Menü

RK Ostwestfalen-Lippe
Zwischen Norm und Machbarkeit - Qualität im Aufbau eines nachhaltigen Rechenzentrums

Inhalte

Rechenzentren der anderen Art - zwischen Innovation und Anforderungen

Wir sind zu Gast bei WindCORES eine Tochter der WestfalenWIND. windCORES betreibt hochverfügbare, nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur direkt in Windkraftanlagen - dort, wo grüne Energie entsteht. Ihr Ansatz verbindet digitale Infrastruktur mit echter Energiewende und ermöglicht es Unternehmen, ihre IT ressourcenschonend, effizient und CO2-arm zu betreiben. Als Vorreiter für dezentrale, klimafreundliche IT-Lösungen setzen wir neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit und Technologie.

Nicole van Beeck, Qualitätsmanagementbeauftragte, und Jürgen Veit, Geschäftsführung, windCORES, halten den Vortrag "Zwischen Norm und Machbarkeit - Qualität im Aufbau eines nachhaltigen Rechenzentrums.Welche Normen und Anforderungen gelten für den Betrieb eines Rechenzentrums - und wie gelingt deren Einführung in einem Unternehmen, das ursprünglich aus der Energiebranche stammt? Am Beispiel von windCORES wird gezeigt, wie IT-Standards, ISO-Zertifizierungen und Prozesse pragmatisch eingeführt wurden, ohne in bürokratische Sackgassen zu geraten. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Normen wie ISO 9001 und ISO 27001 sowie die Integration von QM-Strukturen in ein innovationsgetriebenes, dynamisch wachsendes Umfeld. Diskutiert werden Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und die Erkenntnis, dass Qualität nicht im Widerspruch zu Flexibilität stehen muss - sondern sie langfristig sichert.

Anschließend erhalten wir die seltene Gelegenheit, ein solches Rechenzentrum in einer Windkraftanlage zu besichtigen! Das windCORES-Rechenzentrum befindet sich direkt im Inneren einer Windkraftanlage und wird vollständig mit zertifiziertem Grünstrom aus eigener Erzeugung betrieben. Die intelligente Integration von IT-Systemen in die bestehende Infrastruktur nutzt ungenutzte Ressourcen im Turm optimal aus. Das Resultat ist ein hochverfügbares, sicheres und gleichzeitig klimafreundliches Rechenzentrum. Die Anlage steht exemplarisch für eine neue Generation nachhaltiger Digitalisierung.

Agenda:

  • 17:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmenden
  • 18:00 Uhr - Begrüßung
  • 18:10 Uhr - Vortrag und Diskussion
  • 19:00 Uhr - Transfer zur Windkraftanlage
  • 19:30 Uhr - Besichtigung der Anlage & gemeinsames Grillen
  • 21:00 Uhr - Veranstaltungsende

Wann: Dienstag 02.09.2025, 17:30 - 21:00 Uhr

Wo: windCORES, WestfalenWIND IT GmbH & Co. KG, Vattmannstraße 6, 33100 Paderborn

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen.

Die angemeldeten Teilnehmer, die einen der begehrten Plätze bekommen haben, bitten wir, sich frühzeitig abzumelden, falls sie verhindert sind, damit Personen auf der Nachrückerliste den Platz wahrnehmen können.

Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen der Veranstaltung findet die Wahl des Leitungsteams im Leistungsteam des Regionalkreises Ostwestfalen-Lippe statt. Hierzu stellt sich die zur Wahl stehende Personen kurz vor. Wahlberechtigt sind DGQ-Mitglieder bzw. Vertreterinnen eines DGQ-Mitgliedsunternehmens. Wer ebenfalls Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, meldet sich bitte unter hamburg@dgq.de.


  1. 02.09.2025
    17:30 - 21:00 Uhr
33100 Paderborn
RK 44 2504
kostenfrei