Menü

RK Leipzig
2.Risiko-Forum Leipzig: Nachhaltigkeit - Chance oder Risiko?

Inhalte

Gemeinschaftsveranstaltung des Regionalkreises Leipzig und des Netzwerk Energie und Umwelt (NEU e.V.)

ESG, CSRD stellen Nachhaltigkeitsanforderungen eher ein Risiko oder eine Chance für ihr Unternehmen dar?
Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer und Manager in der heutigen Zeit. Die Antwort ist nicht einfach, denn es hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, der Größe, der Strategie und der Kultur des Unternehmens.
Eines ist jedoch klar: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um langfristig erfolgreich zu sein.

Programmverlauf siehe Flyer

Einlass und Beginn ab 13:30 Uhr

Impulsreferate zu
- Umweltmanagement und Energie: Der Weg von BMW zur EMAS-Zertifizierung; Referentin: Nicole Wenzel, Leiterin Umweltschutz und Frau Dagmar Schwingel, BMW AG
- Energieaudit/Energiemanagement; Referent: Andr Müller, Geschäftsführer e7-Gruppe und BCC Energie
- ESG, CSRD stellen Nachhaltigkeitsanforderungen eher ein Risiko oder eine Chance dar? Referenten: Dirk Rönnecke, rönnecke trainings, Experte für integriertes Risikomanagement; Joachim Heißner, Experte und Coach für integrierte Managementsysteme

ab 16:00 Uhr
Workshop zur Vertiefung des Themas: ESG, CSRD

Die im Workshop angewandte Methode zur Bearbeitung der Fragestellung bietet eine völlig neue Herangehensweise an das Thema an: Mit dem von den Referenten entwickelte Puzzle Stellt Nachhaltigkeit ein Risiko dar? besteht spielerisch die Möglichkeit, das Bewusstsein für die ökologischen, sozialen
und wirtschaftlichen Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung zu fördern.
Ein Ziel des Spiels ist, die Spieler*innen dazu anzuregen, kreative Lösungen für ihre Herausforderungen zur Integration von Nachhaltigkeit zu finden, denen
Unternehmen derzeit gegenübersehen. Das Puzzlespiel zur Nachhaltigkeit ist mit einem Online-Padlet verbunden, um auch nach dem gemeinsamen Workshop die
Erkenntnisse und Inhalte mit Kolleginnen und Kollegen teilen zu können.

Moderation: Dirk Rönnecke, rönnecke trainings, Experte für integriertes Risikomanagement und Joachim Heißner, Experte und Coach für integrierte Managementsysteme sowie Max Ulrich, AtmoVera Consulting, Ihr Partner für eine erfolgreiche Klimastrategie

ab 17:15 Uhr Präsentation der Ergebnisse und Diskussionsrunde und anschließend
Einladung zum Imbiss und Austausch in informeller Runde

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei! DGQ-Mitglieder und Gäste aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt, daher Bitte melden Sie sich verbindlich an bis zum 26.10.2023 entweder über den DGQ-Webshop oder das BFW-Formular hier . Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie rechtzeit vor Veranstaltungsbeginn!


  1. 02.11.2023
04159 Leipzig BFW Leipzig Beru
RK 28 2304
kostenfrei