Um die Qualitätsfähigkeit ihrer Prozesse heute und in Zukunft sicherzustellen, können sich Organisationen nicht mehr auf die spontane Verbreitung von Wissen verlassen. Stattdessen muss Wissen agil geschaffen, konsolidiert, angewendet und verbreitet werden. Aus diesem Grund betrachtet die ISO 9001:2015 Wissen als immaterielle Ressource, die wie jede andere Ressource gemanagt werden muss.
In der unternehmerischen Praxis zeigt sich, dass das Ausscheiden und die Fluktuation von Mitarbeiter:innen, aber auch neue Entwicklungen in den Bereichen Business Intelligence, KI und maschinelles Lernen erhebliche Auswirkungen auf die Chancen und Risiken der qualitätskritischen Ressource Wissen haben. Als Reaktion auf die stetig wachsende Bedeutung von „Wissen“ bietet die noch junge ISO 30401:2018 einen Strukturvorschlag zum Aufbau eines systematischen Wissensmanagements, der sich nahtlos in ein bestehendes QM-System nach ISO 9001:2015 integrieren lässt.
Dieser Vortrag wirft einen Blick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus einem integrierten Qualitäts- und Wissensmanagementsystem im anbrechenden Zeitalter der künstlichen Intelligenz ergeben.
Unser Referent:
Tim Alexander Heyner (MBA) ist Geschäftsführer der Braincode Consulting GmbH, die als spezialisiertes Beratungsunternehmen anwenderfreundliche Lösungen für Qualitäts- und Wissensmanagementsysteme entwickelt.
Zudem arbeitet er als Lead Auditor ISO 9001 und AZAV für verschiedene akkreditierte Zertifizierer. Darüber hinaus war er mehrere Jahre als Lehrbeauftragter an der FH Aachen u.a. für die Fächer Betriebliches Informationsmanagement, QM & Business Excellence sowie Management, Führung, Kommunikation tätig.
Hier nochmal die Eckpunkte der Veranstaltung:
Datum: 12. Oktober 2023 von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr
Ort: Online über MS Teams
Die Anmeldung erfolgt beitragsfrei über den DGQ-Webshop.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter duesseldorf@dgq.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Regionalkreises Köln-Bonn
Philipp Tuts-Brzenczek, Julian Steiger, Dr. Miriam Katharina Haas und Tobias Mennekes
|
Online über MS-Teams
RK 06 2304 |
kostenfrei
|