Das Webinar widmet sich den Anforderungen des EU Cyber Resilience Act (CRA) und möglichen Ansätzen, die nötigen Anpassungen bei Prozessen, Regeln und Richtlinien auf Basis der Norm vorzunehmen.
Denn mit Blick auf dessen kommende Anforderungen gewinnt IEC?62443 zusätzliche Bedeutung. Sie bietet einen praxiserprobten, normativen Rahmen für Secure-by-Design, Schwachstellenmanagement und Produkt-Sicherheitslebenszyklen. Die strukturierte Unterteilung in Rollen (Asset Owner, Systemintegrator, Produktanbieter) erleichtert die Zuweisung von Pflichten entlang der Lieferkette. IEC?62443 kann als methodischer Unterbau für die technische CRA-Umsetzung genutzt werden - auch für industrielle Produkte mit digitalen Komponenten.
Referent
Klaus Kilvinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Opexa Advisory GmbH, einem auf Informationssicherheit (Schwerpunkt Automobilindustrie) spezialisierten Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Besondere Expertise hat er im Bereich der Informationssicherheit und in zertifizierten Managementsystemen (ISO 27001, TISAX), er ist in diesem Themenkreis als Management Consultant und Co-Auditor tätig.
Hinweise
Die Zugangsdaten für MS Teams bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Bitte wenden Sie sich an frankfurt@dgq.de, sollten Sie diese am Vortag der Veranstaltung nicht erhalten haben.
Kennen Sie unser DGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Informationssicherheit? Interessante Trainings finden Sie hier.
|
Online | MS Teams
GS QN 2532 |
kostenfrei
|