Der Vortrag zeigt, wie Zertifizierungen Vertrauen schaffen und Risiken senken. Während Datenschutzsiegel wie das der ePrivacy GmbH schnell einsetzbar sind, bietet Europrivacy als Art.?42-Zertifizierung einen gesetzlichen, haftungsrelevanten Nachweis. Außerdem wird auf mögliche Erweiterungen der Zertifizierungen zur KI-Verordnung eingegangen. Praxisbeispiele verdeutlichen Nutzen und Herausforderungen.
Agenda
Ihr Referent Magnus Johannsen, LL.B.
Magnus Johannsen ist Datenschutzexperte mit einem Hintergrund in Rechtswissenschaften und Philosophie und beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit dem Thema Datenschutz. In seiner bisherigen Laufbahn hat er sowohl als Datenschutzbeauftragter für eine Unternehmensgruppe in Deutschland und Österreich gearbeitet als auch als Datenschutzkoordinator für das gesamte B2C-Segment im Energiesektor. Dabei konnte er aus beiden Perspektiven viel Erfahrung im Datenschutzmanagement sammeln. Zusätzlich hat er sich auch im Qualitätsmanagement und in der Informationssicherheit, insbesondere nach den Standards ISO 9001 und 27001, weitergebildet. Diese Kombination aus Datenschutz, Informationssicherheit, Prozessmanagement und Compliance bildet die Grundlage seiner Arbeit.
Ihr Referent Prof Dr. Christoph Bauer
Christoph Bauer hat 20 Jahre in der Medienindustrie im Bereich Finanzen/Controlling und als CFO und COO in namhaften Unternehmen wie Bertelsmann und AOL gearbeitet, zuletzt als CFO/COO von wunderloop. Bei wunderloop hat er auch den Bereich Datenschutz aufgebaut und Behavioral Targeting vorangetrieben. Wunderloop hat unter seiner Leitung das ULD- und das EuroPriSe-Siegel für vorbildliche Einhaltung des deutschen und europäischen Datenschutzes erhalten. Christoph Bauer ist für Verbände in Arbeitskreisen und im Bereich Datenschutz tätig und berät führende Online-Marketing-Unternehmen in Fragen des Datenschutzes und der Gestaltung von Business-Modellen. Christoph Bauer wurde beim Landesdatenschutzzentrum Kiel (ULD) für Datenschutz-Siegel (BDSG a.F.) als Gutachter akkreditiert und ist außerdem akkreditierter Auditor für ISO 27001/Management von Informationssicherheit und lehrt als Professor an der HSBA (Hamburg School of Business Administration) in den Bereichen Finanzen und Medienwirtschaft und Entrepreneurship.
Wann: Montag, 13.10.2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: ePrivacy GmbH, Burchardstr. 14, 20095 Hamburg
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind allerdings begrenzt.
|
20095 Hamburg
RK 22 2506 |
kostenfrei
|