Menü

Sonstiges – Netzwerkveranstaltung
DGQ-Cyber-Frühstück: NIS2 kommt, Laissez faire geht - NIS2 kennen, aber pragmatisch umsetzen

Inhalte

Sicherheit für Informationen geht alle an, unabhängig von der Größe und Branche! Für manche Organisationen im KRITIS-Bereich ist das nicht neu, aber es gibt neue Gesetze und weitere Branchen sind betroffen. Die EU-Richtlinie NIS2ist nun durch das Kabinett gekommen und im Gesetzgebungsprozess.

Sie verändert die Spielregeln in der Cybersicherheit grundlegend - und das fürüber 30.000 Unternehmen. Mit der Durchführungsverordnung 2024/2690liegen jetzt für spezielle Branchen konkrete Anforderungen vor, die zeigen: Ein Laissez faire-Umgang mit Risiken ist nicht mehr möglich.

In diesem kompakten Webinar erfahren Sie:

  • Was NIS2 fordert:Überblick über die Kernpflichten wie Risikomanagement, Incident Reporting, Lieferketten-Sicherheit und Verantwortlichkeiten der Geschäftsleitung.
  • Durchführungsverordnung 2024/2690:Was sie konkretisiert, welche Branchen besonders betroffen sind und wie die Anforderungen praktisch umgesetzt werden können.
  • Pragmatischer Umsetzungsweg:Wie Unternehmen die Vorgaben ohne Überforderung integrieren können - durch Orientierung an bestehenden Standards (z. B. ISO 27001, TISAX) und effiziente Maßnahmen.
  • Ihr Vorteil:Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, um NIS2 nicht nur zu erfüllen, sondern als Chance zur Stärkung von Resilienz und Vertrauen bei Kunden und Partnern zu nutzen.

Dieses Webinar richtet sich an Geschäftsleitungen, IT- und Sicherheitsverantwortliche sowie Compliance-Beauftragte, die NIS2 verstehen und handhabbar umsetzen wollen.


Referent

Klaus Kilvinger, Geschäftsführender Gesellschafter der Opexa Advisory GmbH, einem auf Informationssicherheit (Schwerpunkt Automobilindustrie) spezialisierten Beratungsunternehmen mit Sitz in München. Besondere Expertise hat er im Bereich der Informationssicherheit und in zertifizierten Managementsystemen (ISO 27001, TISAX), er ist in diesem Themenkreis als Management Consultant und Co-Auditor tätig.


Die Zugangsdaten für MS Teams bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Bitte wenden Sie sich an frankfurt@dgq.de, sollten Sie diese am Vortag der Veranstaltung nicht erhalten haben.

Kennen Sie unserDGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Informationssicherheit? Interessante Trainings finden Siehier.

  1. 14.10.2025
    09:00 - 09:30 Uhr
Online | MS Teams
GS CF 2509
kostenfrei