Menü

Prüfung – Fertigungsmesstechnik
Zertifizierung/Prüfung: DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus

Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Koordinatenmesstechniker – 3D Plus weisen Sie Ihre Qualifikation nach, die 3D-Koordinatenmesstechnik in der Produktprüfung und der Qualitätssicherung einsetzen zu können. Sie besitzen hierzu ein fundiertes Grundlagenwissen und fachspezifische Praxisfähigkeiten. Sie können Freiformflächen messen, Messverfahren zur Validierung bestimmen sowie geometrische Elemente und ihre Verknüpfung erkennen. Sie sind in der Lage, Messsysteme und Messstrategien bei der 3D-Koordinatenmessung festzulegen und können einen Bezug zu den fachspezifischen Regelwerken (GPS-Normen, Akkreditierungsnormen, DAkkS-DKD-Richtlinien usw.) herstellen.

Ihr Nutzen

  • Sie weisen nach, dass Sie Messsysteme und Messstrategien bei der 3D-Koordinatenmessung festlegen können.
  • Sie können einen Bezug zu den GPS-Normen, Akkreditierungsnormen und DAkkS-DKD-Richtlinien herstellen.
  • Sie belegen, dass Sie herstellerunabhängig 3D-Koordinatenmessgeräte bedarfsgerecht einsetzen können.

Ihr Weg zum Zertifikat

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Vorliegen des Zertifikats DGQ-Messtechniker
  • Teilnahme an Lehrgängen gemäß DGQ-Zertifizierungsprogramm, anerkannt ist die DGQ Veranstaltung „Aufbaulehrgang 3D-Koordinatenmesstechnik“

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus.

Für Ihre Zertifizierung werden auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Organisationen anerkannt; siehe Hinweise zum Anerkennungsverfahren.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlich-praktischen Teil.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Zu Beginn der Prüfung erhalten Sie eine Erläuterung zum Ablauf der Prüfung.

Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Hinweis

Das Zertifikat ist unbefristet gültig.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung (inkl. Pausengetränke) bis zur Ausstellung des Zertifikats.
  1. 09.12.2023
Schömberg (Schwarzwald)
P KMT 2302
530,– €

Zielgruppe

Werker, Facharbeiter und Meister, Techniker, Konstrukteure, Entwickler, Laborleiter und Mitarbeiter mit Sachbezug zur Messtechnik

2 Tage Training optional

Grundlagen und Anwendungen mechanischer Prüfmittel

Link

4 Tage Training

Längenprüftechnik I:
Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Form- und Lagetoleranz

Link

5 Tage Training

Längenprüftechnik II:
Prüfen von Werkstücken nach GPS

Link

4 Tage Training

Längenprüftechnik III:
Auswertung von Prüfergebnissen nach GPS

Link

1 Tag Prüfung

DGQ-Prüfung
DGQ-Messtechniker

Bitte separat buchen

 

Link

5 Tage Training

Aufbaulehrgang 3D-Koordinatenmesstechnik

Link

1 Tag Prüfung

DGQ-Prüfung
DGQ-Koordinatenmesstechniker - 3D Plus

Bitte separat buchen

 

Link


Das könnte Sie auch interessieren