Managementsysteme stehen vor einem technologischen Sprung: Künstliche Intelligenz verändert, wie Audits vorbereitet, Wissen genutzt und Qualität gesichert wird. Schon heute lassen sich durch den gezielten Einsatz von KI bis zu 80 % Effizienzsteigerung erzielen - und das ist erst der Anfang. In diesem Impuls erfahren Sie, wie generative Modelle wie ChatGPT und KI-basierte Ähnlichkeitsanalysen Auditprozesse unterstützen, Wissen vernetzen und datenbasierte Entscheidungen fördern. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie Organisationen durch intelligente Automatisierung Routineaufgaben reduzieren und sich stärker auf die eigentliche Wertschöpfung konzentrieren können. Im Anschluss richten wir den Blick nach vorn: Wie werden Speech-to-Audit-Ansätze und lernfähige Audit-Agenten die Arbeit von übermorgen prägen? Welche Chancen eröffnen sich für Unternehmen, die jetzt handeln und KI gezielt in ihre Managementsysteme integrieren?
Referent
Alexander Stoffers, Dipl.-Wirt.-Ing. (RWTH Aachen), ist CEO der nextAudit GmbH und CoFounder der Modell Aachen GmbH. Als Mitgründer zweier Unternehmen verbindet er seit über 15 Jahren Unternehmertum und Managementsystem-Expertise. Nach zehn Jahren Aufbauarbeit in der IT und Produktentwicklung bei der Modell Aachen GmbH gründete er 2019 sein zweites Unternehmen, nextAudit. Mit der AuditCloud entwickelt er eine digitale und KI-unterstützte Audit-Management-Software. Als Experte auf diesem Gebiet hielt er bereits zahlreiche Webinare und Vorträge und gab Impulse zum Einsatz von KI im Qualitätsmanagement mit besonderem Fokus auf Audits.
Hinweise
Die Zugangsdaten für MS Teams bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Bitte wenden Sie sich an frankfurt@dgq.de, sollten Sie diese am Vortag der Veranstaltung nicht erhalten haben.
Kennen Sie unserDGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Künstliche Intelligenz? Interessante Trainings finden Siehier.
|
Online | MS Teams
RK 27 2503 |
kostenfrei
|