Menü

RK Ostwestfalen-Lippe
Dokumentenlenkung und KI: Prozesse vereinfachen, Qualität sichern

Inhalte

Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Nachweise - die Dokumentenlenkung ist für Qualitätsmanager:innen oft ein Kraftakt: zeitaufwendige Prüf- und Freigabeprozesse, fehlende Transparenz über Versionen, keine revisionssichere Archivierung und hoher Aufwand beim Nachhalten von Schulungen.

Doch es geht auch anders: Mit einer vollständig digitalisierten Dokumentenlenkung lassen sich Prozesse automatisieren, rechtssicher gestalten und übersichtlich steuern. Künstliche Intelligenz eröffnet dabei zusätzliche Möglichkeiten - von der schnellen Beantwortung inhaltsbasierter Fragen über die automatische Erstellung von Zusammenfassungen bis hin zur Unterstützung bei Schulungen.

In dem Termin zeigen Stephan Grande und Patrick Zurawski von OPTIMAL SYSTEMS anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Unternehmen mit Digitalisierung und KI ihre Dokumentenlenkung spürbar effizienter und zukunftssicher aufstellen.

Die Referenten:

  • Stephan Grande, CEO und Vertriebsleiter der OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Bielefeld. Seit über 20 Jahren unterstützt er Unternehmen dabei die Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren und das Qualitätsmanagement zu erleichtern.
  • Patrick Zurawski ist Accountmanager bei der OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft Bielefeld. Er bringt seine Praxiserfahrung als Projektmanager und Auditor nach ISO 9001 ein und zeigt, wie KI-Lösungen im QM-Alltag wirken.

Wann: Dienstag, 25.11.2025, 17:30 - 19:30 Uhr

Wo: Pioneers Club, Event Space, Ritterstraße 8, 33602 Bielefeld

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind allerdings begrenzt.


  1. 25.11.2025
    17:30 - 19:30 Uhr
33602 Bielefeld
RK 44 2506
kostenfrei