Mit diesem E-Training erhalten Sie alle Informationen, die Sie zum Einstieg in das Thema EFQM benötigen. Es fördert Entscheidungsfindung und orientiert über erste mögliche Schritte in der Einführungsphase.
Sie erfahren im online Austausch, wie das Modell entstanden ist, auf welchen Grundlagen und Erkenntnissen es basiert und aus welchen Inhalten es besteht. Weiterhin werden grundsätzliche Einsatzfelder beleuchtet und der Nutzen für Organisationen verdeutlicht.
Am Ende des Trainings werden Sie in der Lage sein
Dr. Thomas Bäuerle, Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter von SSB Consult, war als einziges Beratungsunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum im EFQM-Kernteam zur Modellentwicklung vertreten und somit intensiv in die Gestaltung des Modells eingebunden. Darüber hinaus hat Dr. Bäuerle eine Vielzahl von EFQM-Projekten in unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen begleitet, inzwischen in 30 Ländern. Hr. Bäuerle hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern studiert und anschließend dort promoviert.
Die Besonderheit: Das Seminar bietet Ihnen also die Chance, mit einem der Modellentwickler zu diskutieren und besondere Einblicke in das Modell und seine Entstehung zu erhalten.
Das E-Training eignet sich für alle, die das EFQM Modell 2020 kennenlernen und einen guten Einblick bekommen möchten – sei es für die Diskussion und Entscheidung über die Nutzung des Modells in der Organisation oder zum besseren Verständnis eines schon laufenden Prozesses in der Organisation.
Modul 1: Der Bedarf für ein Modell
Modul 2: Die Entstehung des EFQM Modells 2020
Modul 3: Grundlagen und Grundstruktur des Modells
Modul 4: Ausrichtung, Realisierung, Ergebnisse - ein Überblick
Modul 5: RADAR - Kontinuierliche Weiterentwicklung und Bewertung
Modul 6: Anwendungsfelder des EFQM Modells
Modul 7: Diskussion möglicher nächster Schritte
Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Technische Voraussetzungen:Es handelt sich um ein halbtägiges E-Training, das über Go To Training mit Hilfe von Online-Trainern und Interaktionen durchgeführt wird.
Der halbe Tag wird in zwei Phasen eingeteilt, um die aktive Teilnahme zu fördern (10:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr). In der Mittagspause und direkt im Anschluss an das Training steht der Trainer für Einzelgespräche zur Verfügung.
Das Training kann auch als „Inhouse E-Training“ nur für Ihre Organisation durchgeführt werden, um damit eine grundlegende Information und Qualifizierung sowie eine organisationsspezifische Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
|
Online
ET GEM 2101 |
280,– €
|
|
|
Online
ET GEM 2102 |
280,– €
|