In diesem E-Training werden sie interaktiv über die wichtigsten Änderungen, die sich durch die Medical Device Regulation (MDR) ergeben, informiert. Sie erkennen deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und wissen, welche Termine Sie bei der Umsetzung einhalten müssen. Sie lernen Ihren eigenen Umsetzungsstand im „Projekt MDR“ zu definieren. Durch gemeinsamen online Austausch mit anderen Teilnehmern und dem Trainer identifizieren Sie mögliche Umsetzungsstrategien für die aktuellen Anforderungen. Sie verschaffen sich damit Handlungsfähigkeit, um Ihr Unternehmen auf die MDR umzustellen.
Geschäftsführer, Qualitätsverantwortliche bei Medizinprodukteherstellern und im Fachhandel, Regulatory Affairs Manager, Mitarbeiter von Medizinprodukteherstellern auch aus der In-vitro-Diagnostik
Im E-Training wird nach Bedarf auch auf das Thema der IVDR eingegangen. Das Thema kann mit in die Diskussion einbezogen werden. Allerdings kann es aus zeitlichen Gründen nicht schwerpunktmäßig behandelt werden.
Die E-Trainings der DGQ sind brandneu und bieten gerade in der aktuellen Situation eine hohe Planungssicherheit. Das Format eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.
Nach diesem E-Training sind Sie berechtigt, an der Prüfung zum DGQ-Risikomanagementbeauftragten für Medizinprodukte teilzunehmen. Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Sollten Sie Interesse an einer digitalen Prüfung haben, wenden Sie sich bitte an pz@dgq.de.
Ablauf des E-Trainings:
09:00 - 12:00 Uhr Online-Phase mit Präsentationen und Dialog mit den Teilnehmern
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 16:00 Uhr Praxisphase mit Einzel- und Gruppenübungen
bis ca. 17:00 Uhr Online-Zusammenfassung und Klärung offener Fragen
Technische Voraussetzungen:
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
|
Online
ET MDR 2201 |
630,– €
|