Menü

RK Leipzig
Einblick in Trends und Entwicklungen der Informationssicherheit

Inhalte

Der RK Leipzig lädt ein zum 4. Risiko-Forum Leipzig: Einblick in Trends und Entwicklungen der Informationssicherheit (eine Gemeinschaftsveranstaltung des DGQ-Regionalkreises Leipzig und dem Netzwerk Logistik Mitteldeutschland e. V.).

In dieser Veranstaltung erhalten Sie anhand von Beispielen wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Standards in der Informationssicherheit. Entdecken Sie, wie Sie Risiken diesbezüglich frühzeitig erkennen und effektiv steuern können, um Prozesse widerstandsfähiger zu gestalten.

Programm:

  • 13:30 Uhr Registrierung/ Eintreffen der Gäste
  • 14:00 Uhr Begrüßung (gemeinsame Eröffnung der Veranstalter)
  • 14:15 Uhr - Impulsreferat 1 - EU-Cyber-Resilienz-Act (CRA) und IEC 62443 Industrielle Kommunikationsnetze - IT-Sicherheit für Netze und Systeme"
    • Es werden Forderungen an das Risikomanagement gestellt, die die Bedarfe des EU-Cyber-Resilienz-Acts (CRA) sowie mögliche Ansätze zur Umsetzung der Maschinenrichtlinie, Prozesse, Regeln und Normen umfassen. Dabei wird der Blick auf kommende Anforderungen, wie die der IEC 62443, gerichtet, um einen praxiserprobten, normativen Rahmen für Secure-by-Design, Schwachstellenmanagement und Produkt-Sicherheitslebenszyklen zu schaffen.
    • Referent: Rudolf Preuß, Koordinator IT/OT, Actemium
  • 15:00 Uhr Kaffeepause
  • 15:20 Uhr - Impulsreferat 2 - Informationssicherheit in der Logistik: Projekt TRANSIT
    • Konzeption und Erprobung von On-Boarding-Maßnahmen für Logistikdienstleister in Datentreuhandmodellen
    • Referent: Michael Koch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Logistics Living Lab der Universität Leipzig
  • 16:20 Uhr Kurze Pause
  • 16:25 Uhr - Impulsreferat 3: Supply-Chain-Risiken in der Automobilindustrie: Risiken im Griff behalten
    • Referent: Markus Kinds, Head of Group Quality Management, Schnellecke Logistic
  • 17:00 Uhr Podiumsdiskussion
  • 17:30 Uhr Einladung zum Imbiss und Austausch
  • 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Hier sind die Eckdaten der Veranstaltung:

Termin: Donnerstag, 18.09.2025 von 13:30 bis 19:30 Uhr

Ort: Berufsförderungswerk Leipzig, Georg-Schumann-Straße 148, Haus 3, 04159 Leipzig


Moderation: Corinna Schulze, Leitungsteam Regionalkreis Leipzig


Hinweise:

  • DGQ-Mitglieder und Gäste aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen zur Veranstaltung.
  • Die Veranstaltung ist kostenlos, aber die Teilnehmeranzahl begrenzt.
  • Bitte melden Sie sich bis zum 11.09.2025 verbindlich für diese vor-Ort-Veranstaltung an.
  • Organisatorische Ansprechpartnerin:Corinna Schulze
  • Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn von der DGQ.

  1. 18.09.2025
    13:30 - 19:30 Uhr
04159 Leipzig
RK 28 2503
kostenfrei