Der Regionalkreis Potsdam der Deutschen Gesellschaft für Qualität lädt ein zum Thema: "Der Weltraum - Unendliche Weiten":
Die Enterprise und Captain Kirk haben uns schon so manches Mal fragen lassen: Was ist eigentlich jenseits unseres Sonnensystems und wie setzt sich das Universum zusammen? Bei einem wissenschaftlichen Rundgang über den Telegrafenberg in Potsdam erhalten wir einen Einblick in Grundlagenforschungen der letzten 150 Jahre hinsichtlich der astrophysikalischen Zusammenhänge des Universums und welchen Einfluss sie auf heutige technische Entwicklung hatten und haben. Der Telegrafenberg beherbergt bis heute eine Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen und bildete über lange Zeit nicht nur einen Arbeitsplatz sondern auch einen bewohnten und belebten Campus, dessen Gebäude Geschichten erzählen könnten, wenn sie könnten.
Auf unserem wissenschaftlichen Spaziergang (zu Fuß) lernen Sie einige der Gebäude und Einrichtungen des Wissenschaftspark kennen, und wir besuchen den Einsteinturm und den 1899 eingeweihten Großen Refraktor, dass bis heute viertgrößte Linsenteleskop der Welt. Wir erfahren welche technische und wissenschaftliche Innovation beide Anlagen waren, und was es bedeutet sie für die wissenschaftliche Arbeit zu erhalten und weiter zu nutzen.
Hier sind die Eckdaten der Präsenzveranstaltung:
Datum: 21.05.2025 von 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, Treffpunkt bereits um 15:50 Uhr
Ort: Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg Potsdam, Treffpunkt am Eingang zum Wissenschaftspark
Referenten:
Die Referenten werden uns einige Geschichten zum Telegrafenberg in Bezug auf "Weltraum - Unendliche Welten" näherbringen; seitens Erwin Jäger mit sehr persönliche Erinnerungen, denn er ist als Kind und Jugendlicher auf diesem Gelände groß geworden. Der Förderverein trägt durch seine ehrenamtliche Arbeit und sein Engagement dazu bei, dass der Große Refraktor, auch durch Spendengelder, als technisches Denkmal erhalten werden kann.
Moderation: Ralf Witzel (Leitungsteam RK Potsdam)
Anreise Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus bis Potsdam Hauptbahnhof
Ab Potsdam Hauptbahnhof mit dem Bus 691 nach Telegrafenberg
(Abfahrt 15:18 Uhr bzw. 15:38 Uhr / Fahrzeit 6 Minuten)
Für den Fußweg vom Hauptbahnhof bis zum Eingang Wissenschaftspark benötigt man ca. 15 Minuten
Anreise mit PKW
Im Bereich am Eingang zum Wissenschaftspark gibt es nur begrenzt Parkplätze, die zum Großteil zum dortigen Kletterpark gehören.
Parken auf dem Gelände ist nicht möglich.
Ausreichend Parkplätz befinden sich im Hauptbahnhof.
Aufgrund einer Baustelle ist die Verkehrsführung um den Hauptbahnhof, und hinauf zum Telegrafenberg, sehr unübersichtlich.
Hinweise:
|
14473 Potsdam
RK 45 2503 |
kostenfrei
|