MS Teams
18 - 19 Uhr
Zum Thema:
Mit der zunehmenden Globalisierung und damit verbundenen grenzüberschreitenden logistischen Prozessen, nimmt die Bedeutung der Sicherheit in Transport und Logistik stetig zu.
Naturkatastrophen, politische Unruhen, Transportprobleme, Pandemien, stellen viele Unternehmen vor die Herausforderung, sichere und zugleich resiliente Lieferketten aufzubauen, zu etablieren und stetig weiterzuentwickeln.
Das Sicherheitsmanagementsystem DIN ISO 28000:2022 unterstützt Unternehmen dabei, die Zuverlässigkeit und die Sicherheit der Lieferketten zu verbessern und gesetzliche Anforderungen wie zum Beispiel das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) systemisch innerhalb der Organisation zu steuern.
Wie alle ISO-Managementsystemnormen verwendet die ISO 28000:2022 mit dem Fokus Security und Resilience die sogenannte High-Level-Structure (HLS).
Erfahren Sie von unseren Referenten Andreas Völkerding und Jürgen Freund mehr zum Thema sichere Lieferketten und welche Änderungen und Vorteile der revisionierte Standard der ISO 28000:2022 mit sich bringt.
Referenten:
Andreas Völkerding ist Lead Auditor für die ISO 9001:2015, ISO 14001:2015, ISO 45001:2018, ISO 28000:2022, TAPA und GDP.
Er verfügt über 16 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche und verantwortet innerhalb der DQS GmbH als Produktmanager unter anderem die Standards der Transported Asset Protection Association (TAPA).
Jürgen Freund leitet die DGQ-Geschäftsstelle in Frankfurt und ist Lead Auditor für die ISO 9001:2015, ISO 28000:2022 und ISO 22301:2019.
Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Logistikindustrie mit Schwerpunkten in der Distributions- und After Sales Logistik.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte hier im DGQ-Webshop an! Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail (Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner!). Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter stuttgart@dgq.de.
|
MS Teams Online
RK 05 2307 |
kostenfrei
|