Menü

RK Mannheim-Kurpfalz
Erkenntnisse der Anwendung des EFQM-Modells

Inhalte

Erprobte und wirksame Erfolgsstrategien für Unternehmen

Wie zukunftssicher ist Ihre Organisation? Erfahren Sie wie das EFQM-Modell 2025 den Erfolg Ihrer Organisation fördern kann. Das international bewährte Modell bietet mit über 700 Bewertungen eine fundierte Datenbasis für Benchmarking und Lernen.

Wie Sie das Modell nutzen können, um nachhaltige Ergebnisse zu sichern, Ihre Innovationskraft zu stärken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu steigern, darüber berichten Prof. Dr. Stefan Hagmann und Dr. Thomas Bäuerle.

Sie erwarten:

  • Praxisnahe Einblicke und kurze Vorstellung des EFQM-Modells
  • Neueste Trends und Entwicklungen der EFQM
  • Regionale Forschungsprojekte zum Thema EFQM

In der anschließenden Diskussion besteht zudem die Möglichkeit sich mit den Studierenden der Hochschule Fresenius Heidelberg zu dem Thema auszutauschen.

Referenten

Dr. Stefan Hagmann ist seit über 25 Jahren EFQM Assessor, -Trainer und Consultant. In der Rolle als Assessment Team Leader hat er viele Assessments auf EFQM-Award und Recognition-Level geleitet. In seiner Berufspraxis hat er neben der QM-Schulung bei der Volkswagen AG mehrere leitende Funktionen in ausländischen Unternehmen zur Einführung von umfassenden QM-Modellen, Strategien und umfassenden Leistungsmessung von Organisationen begleitet.

Als Professor für Unternehmensführung und Organisationsentwicklung an der Hochschule Fresenius Heidelberg ist er neben dem Wissenstransfer durch die Lehre auch in angewandte Forschungsprojekte zur EFQM-Implementierung im Mittelstand eingebunden.

Dr. Thomas Bäuerle ist seit über 20 Jahren als Berater in der Industrie tätig und unterstützt Unternehmen bei Projekten zu den Themen Strategie, Organisation, Leistungsverbesserung und Transformation. Als Mitglied des europaweiten Kernteams war er maßgeblich an der Entwicklung des EFQM-Modells 2020 und dessen Weiterentwicklung zum EFQM-Modell 2025 beteiligt.

Er ist einer der Repräsentanten der EFQM in Deutschland (zusammen mit Michael Teubenbacher und Norbert Kohlscheen) und unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu dauerhaftem Erfolg. Seine Expertise macht ihn zu einem der führenden Experten für nachhaltige Unternehmensentwicklung in Europa.

Ort

Hochschule Fresenius Heidelberg

Sickingenstraße 39

69126 Heidelberg


Wegbeschreibung zum Parken

Sie fahren die Sickingenstraße ganz durch. Das Ende der Straße führt Sie zum Parkplatz des REWE-Centers Heidelberg / Rohrbach. Dort können Sie Ihren PKW für drei Stunden kostenlos abstellen. Der Veranstaltungs-ort ist in der Sickingenstraße 39 und vom Parkplatz in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.


Wegbeschreibung zur Veranstaltung

Die Veranstaltung wird im Atrium der Hochschule Fresenius Heidelberg, Sickingenstraße 39, 69126 Heidelberg, stattfinden. Das Atrium befindet sich im EG, der Eingang befindet sich vor dem Gebäude Sickingenstraße 39, separat zum zentralen Hauseingang auf der rechten Seite - bitte Be-schilderung folgen.


Hinweise

Weitere Informationen bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet.

Kennen Sie unsere DGQ-Themenseite zum Thema EFQM?


  1. 07.04.2025
    16:00 - 17:30 Uhr
69126 Heidelberg
RK 32 2501
kostenfrei