Menü

RK Hamburg
Ewigkeitschemikalien in Produkten und Umwelt - Risiken verstehen, Regulierung meistern, Lösungen finden

Inhalte

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), oft als Ewigkeitschemikalien bezeichnet, stehen im Fokus regulatorischer Diskussionen und gesellschaftlicher Aufmerksamkeit. Ob in Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kontaktmaterialien, Trinkwasser oder industriellen Prozessen - die Auswirkungen dieser langlebigen Verbindungen sind vielschichtig und stellen Unternehmen wie öffentliche Einrichtungen vor neue Herausforderungen.

Der Fachaustausch bietet Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Studien, regulatorische Entwicklungen und praxisnahe Handlungsansätze. Erfahren Sie aus erster Hand, wie PFAS in Umwelt und Produkten bewertet werden, welche rechtlichen Anforderungen gelten und wie Unternehmen angemessen reagieren können.

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus: Lebensmittel-, Chemie-, Papier- und NonFood-Industrie, Trinkwasserversorgung, Entsorgung, öffentliche Verwaltungen sowie an Expert:innen in Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Einkauf, Laboren und Handel.

Agenda

14:00 Uhr - Begrüßung & Einführung | Moderator: Dr. Christian Temme, Director Environmental, Health & Safety, SGS-Gruppe Deutschland

14:10 Uhr - Lebensmittelrechtliche Anforderungen & Kontaktmaterialien | Referent: Dr. Torben Küchler, Produktmanager Lebensmittel- und Futtermittelanalytik, SGS-Gruppe Deutschland

  • Aktuelle lebensmittelrechtliche Vorgaben und ihre Bedeutung für Unternehmen
  • PFAS in Bedarfsgegenstände & Kontaktmaterialien
  • Überblick über chemische Strukturen und relevante PFAS-Vertreter

14:40 Uhr - PFAS in der Umwelt: Fakten & Entwicklungen | Referent: Thomas Smyk, Division Manager Customer Service Lab Business, SGS-Gruppe Deutschland

  • Umweltrelevanz von PFAS
  • PFASafe Konzept der SGS
  • Aktuelle Projektbeispiele

15:10 Uhr - Eindrücke aus der Forschung zur PFAS-Analytik | Referentin: Dr. Hanna Joerss, Abteilungsleiterin, hereon - Institute of Coastal Environment

  • Neue Erkenntnisse zu PFAS in verschiedenen Umweltmatrices
  • Methodische Fortschritte und analytische Grenzen
  • Bedeutung dieser Ergebnisse für das Verständnis der Gesamtbelastung

15:40 Uhr - Forschung, Regulierung & Bewertung von PFAS | Referent: Stephan Lebertz, Operational Laboratory Manager, SGS-Gruppe Deutschland

  • Einordnung der Forschungsergebnisse in geltende und kommende Rechtsvorgaben
  • Messmethoden & Interpretation von Analyseergebnissen
  • Risikobewertung und mögliche Maßnahmen

16:10 Uhr - Fachlicher Austausch & Get-together

  • Offener Dialog zwischen Referierenden und Teilnehmenden, Vertiefung individueller Fragen und Networking in lockerer Atmosphäre.

17:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Eckdaten

Wann: Dienstag, 07.10.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr

Wo: SGS-Gruppe Deutschland, Heidenkampsweg 99, 20097 Hamburg

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin.

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt. Melden Sie sich daher frühzeitig an, um sich Ihren Platz bei diesem exklusiven Fachaustausch zu sichern und aktiv mit Expert:innen der Branche ins Gespräch zu kommen.


  1. 07.10.2025
    14:00 - 17:00 Uhr
20097 Hamburg
RK 22 2505
kostenfrei