Während viele noch Kennzahlen optimieren, denken Sie schon in Szenarien? Wie könnte Qualität in fünf Jahren aussehen - und was müssen Sie heute dafür vorbereiten? Entwickeln Sie im Kreis von Zukunftsgestaltern erste Antworten.
Der 1,5-tägige Workshop bringt Qualitätsverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen zusammen, die Zukunft nicht als Zufall begreifen, sondern als Gestaltungsaufgabe. In interdisziplinären Teams aus Industrie, Wissenschaft und Beratung entstehen neue Perspektiven auf Qualität als Treiber von Transformation. Statt in Normen zu denken, entwickeln die Teilnehmenden Szenarien, Strategien und konkrete Handlungsansätze für die Herausforderungen von morgen.
Im Mittelpunkt steht die Trendiation-Methodik - ein strukturierter, partizipativer Ansatz, um Zukunftstrends in strategisch nutzbare Anforderungen zu übersetzen. Entwickelt wurde sie von Airbus Future Quality, der Schweizer Hochschule für Wirtschaft Freiburg, Mews Partners und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Trendiation verbindet Zukunftsforschung und Ideation in einem dreistufigen Prozess (Reflect - Review - React) und macht Zukunft operationalisierbar.
Das Format ist bewährt und vielfach erprobt - unter anderem bei einem internationalen OEM, auf dem DGQ-Qualitätstag sowie in Hochschulformaten. Der Workshop in Hamburg bietet die Gelegenheit, die Methode praxisnah kennenzulernen, auf das eigene Unternehmen zu übertragen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Die Teilnehmenden bearbeiten fünf zentrale Zukunftstrends:
Trendiation ist kein Seminar, sondern ein Denk- und Arbeitsraum. Wer Zukunft gestalten will, braucht Neugier, Offenheit - und den Mut, über den eigenen Qualitätsbegriff hinauszudenken.
Wann: Dienstag, 25.11.2025, 14 Uhr bis 19 Uhr und Mittwoch, 26.11.2025, 9 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Airbus, Workshop Area Skyline, Ka2 building, 9. Etage, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Hinweise:
|
22297 Hamburg
GS QN 2542 |
99,– €
Für DGQ-Mitglieder 79,– € |