Menü

RK Chemnitz
Gemeinsam zum Erfolg - ISO GPS-System im Supply Chain Management umsetzen

Inhalte

Der Regionalkreis Chemnitz lädt gleich zu Beginn des neuen Jahres zu einem interessanten Austausch ein und geht der Frage nach: Wie kann das System der geometrischen Produktspezifikation und Verifikation (ISO GPS-System) im Lieferantenmanagement erfolgreich umgesetzt werden?

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Professur Fertigungsmesstechnik an der TU Chemnitz in Lehre und Forschung mit dem ISO GPS-System. Vor allem die gelebte Integration des Systems in alle Unternehmensprozesse entlang des Produktlebenszykluses und die kontinuierliche Anwendung stehen dabei im Vordergrund. In aktuellen Forschungstätigkeiten wird die Integration des ISO GPS-System in das Lieferantenmanagement untersucht.

Nach einem Impulsvortrag zum aktuellen Stand der Forschung wollen wir mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch kommen. Dabei wollen wir die Themen Lieferantenbewertung, Lieferantenauswahl und Lieferantenförderung näher beleuchten.


Referentin und Moderation: Frau Dr. JulianeSchuldt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Fertigungsmesstechnik der TU Chemnitz und Regionalkreisleitung RK Chemnitz


Hinweise:

  • DGQ-Mitglieder und interessierte Gäste aus allen Branchen und Bereichen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
  • Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum07.01.2026.
  • Alle Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Bestätigung ihrer Anmeldung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne persönlich oder per E-Mail unterBerlin@dgq.de zur Verfügung.


  1. 14.01.2026
    13:00 - 15:00 Uhr
Online I MS Teams
RK 08 2601
kostenfrei