Erfahrung trifft frische Perspektive - was entsteht, wenn unterschiedliche Generationen im Qualitätsmanagement zusammenarbeiten?
In dieser Veranstaltung richten wir den Blick auf das Miteinander im QM: Welche Erwartungen, Werte und Arbeitsweisen prägen die verschiedenen Generationen? Wo entstehen Reibungspunkte - und wo liegen gerade darin Chancen, voneinander zu lernen und gemeinsam besser zu werden?
Neben aktuellen Studien zur Generationenvielfalt im Arbeitskontext werden auch Best Practices vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen erfolgreich Brücken zwischen den Generationen schlagen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Ansätze und Formate, mit denen die Stärken unterschiedlicher Generationen im eigenen Unternehmen gezielt gefördert werden können.
Eingeladen sind alle, die zur Gestaltung eines konstruktiven Miteinanders beitragen möchten - von erfahrenen QM-Fachkräften bis zu Young Professionals. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Austausch zwischen Erfahrung und neuen Impulsen - und darauf, gemeinsam zu gestalten, wie Generationenvielfalt im Qualitätsmanagement zum Erfolgsfaktor wird.
Unser Referent: Simon Gudat ist Community Manager der QM-Youngsters, der Nachwuchsinitiative der DGQ. In dieser Rolle vernetzt er junge Fach- und Führungskräfte im Qualitätsmanagement, entwickelt Formate für Austausch und Weiterbildung und gestaltet Programme wie das Mentoring der DGQ oder die Initiative Next Generation Q. Sein Ziel ist es, die nächste Generation im Qualitätsmanagement zu fördern, aktuelle Themen sichtbar zu machen und Brücken zwischen den Generationen zu bauen.
Hier sind die Eckdaten der Veranstaltung:
Datum:03.11.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort:Modellfabrik der Hochschule Koblenz, Raum K019, Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz
Unser Moderatorenteam:Dirk Lötsch und Prof. Dr. Bert Leyendecker vom Regionalkreis Mittelrhein
Alle Veranstaltungsinformationen bekommen Sie auch nochmal von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unterduesseldorf@dgq.de.
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.