Menü

RK Hannover
Human Factors Training: Qualität beginnt beim Menschen

Inhalte

Während technische Systeme und Prozesse immer weiter optimiert werden, bleibt der menschliche Faktor die größte Herausforderung für nachhaltige Qualitätssicherung. Menschliches Verhalten, kognitive Prozesse und Entscheidungsfindung haben direkten Einfluss auf Fehlerquoten, Prozessstabilität und Sicherheitskultur. Genau hier setzt das Human Factors Training an.

Human Factors Training verbessert das Verständnis menschlicher Leistungsgrenzen, wodurch Risiken frühzeitiger erkannt werden, Entscheidungsprozesse optimiert werden und der Umgang mit Stresssituationen erleichtert wird. Mit dem Fokus auf nicht-technische Fähigkeiten wird die Arbeit handlungssicherer und effizienter gestaltet.

Das ursprünglich in der Luftfahrt entwickelte Prinzip ist nicht nur für sicherheitsrelevante (Hochrisiko-)Branchen interessant, sondern auf jedes komplexes Arbeitsumfeld übertragbar und schafft relevanten Mehrwert für das Risiko- und Qualitätsmanagement.

Be dem Fachvortrag gibt die Partnerschaftsgesellschaft HFTraining aus Hamburg einen tieferen Einblick in die Thematik. Gegründet wurde HFTraining im Jahr 2020 durch eine Fluglotsin und zwei Piloten, die ihre Leidenschaft für Human Factors in der militärischen Luftfahrt entdeckten. Mit der Vision, diesen menschenzentrierten Ansatz auf andere Branchen zu übertragen, ist das Team mittlerweile im Chemie-, Eisenbahn-, Luftfahrt, und Medizinsektor tätig.

Wann: Montag, 26.05.2025, 17:30 - 19:00 Uhr

Wo: Leibniz Universität Hannover, Gebäude 8132, Raum 002, An der Universität 1, 30823 Garbsen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen.


  1. 26.05.2025
    17:30 - 19:00 Uhr
30823 Garbsen
RK 23 2505
kostenfrei