Menü

RK Regensburg
ISO 42001 in der Praxis: KI-Management erfolgreich in bestehende Managementsysteme integrieren

Inhalte

Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Unternehmensprozesse, doch wie stellt man sicher, dass KI-Systeme verantwortungsvoll und qualitätskonform eingesetzt werden?

Die neue ISO/IEC 42001:2023 bietet erstmals einen zertifizierbaren Rahmen für KIManagementsysteme.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie aus erster Hand, wie sich die KI-Norm praktisch in bestehende Qualitätsmanagementsysteme integrieren lässt und welche konkreten Schritte für

eine erfolgreiche Implementierung notwendig sind.

Mike Emenako teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen ISO 42001-Trainings und zeigt auf, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten und wie diese erfolgreich gemeistert werden

können. Besonderer Fokus liegt auf der Integration mit ISO 9001, den wichtigsten Normanforderungen und praktischen Umsetzungstipps für Qualitätsverantwortliche.


Zielgruppe: Qualitätsmanager:innen und -beauftragte, Führungskräfte mit Verantwortung für Managementsysteme, Unternehmen die KI einsetzen oder planen.


Referent:

Mike Emenako (Dipl.-Ing. Automatisierungstechnik)

Pionier der ISO/IEC 42001 in Deutschland, Gründer der mib Management Institut Bochum GmbH, international tätiger Trainer und Berater für KI-Managementsysteme. Spezialisiert auf die Qualifizierung von Auditoren, Managementsystemverantwortlichen und Zertifizierungsstellen. Bekannt aus Fachmedien und Gremien als Vorreiter für den praxisnahen, verantwortungsvollen Einsatz von KI im Mittelstand.


Dienstag, 22. Juli 2025 | 17 Uhr - 18.30 Uhr | online


Hinweis: Ihre Zugangsdaten bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich gerne per Mail anstuttgart@dgq.de.

Kennen Sie schon unserDGQ-Weiterbildungsangebot?


  1. 22.07.2025
    17:00 - 18:30 Uhr
Online | MS Teams
RK 46 2501
kostenfrei