Menü

RK Schleswig-Holstein
Jenseits des Bildschirms: Moderne Qualitätsmanagement-Strategien mit Augmented Reality und Virtual Reality

Inhalte

In diesem interaktiven Workshop für den QM-Treff S-H nimmt Sie Colin Kavanagh, Mitbegründer des Kieler Entwicklungsstudios HoloNative, mit auf eine Reise durch die Anwendungsfälle von Augmented und Virtual Reality im Qualitätsmanagement. Er wird veranschaulichen, wie diese Technologien den Prozess und die Präzision der Qualitätskontrolle verbessern, die Schulungsmethoden revolutionieren und wie Unternehmen, die sich frühzeitig darauf einstellen, einen deutlichen Wettbewerbsvorteil erzielen können.

Neben der Demonstration und Analyse dieser Technologien wird es interaktive Stationen geben, an denen die Teilnehmenden beispielhafte Anwendungen zu den Themen "Visualisierung von CAD-Daten", "Qualitätskontrolle mit AR" und "Schulung in VR" direkt ausprobieren können.

Abschließend wird ein Blick auf das aufkommende Thema "Industrial Metaverse" geworfen. Angesichts der massiven Investitionen von Schwergewichten wie Siemens wird diskutiert, wie dieser Bereich das Qualitätsmanagement in den kommenden Jahren beeinflussen könnte. Dabei bleibt genügend Zeit für einen kleinen Imbiss und Networking.

Der Referent, Colin Kavanagh, ist studierter Mediendesigner und Programmierer und setzt sich nicht nur leidenschaftlich für die Entwicklung und Vernetzung von AR/VR-Technologien ein, sondern teilt sein Wissen auch in Workshops und Vorträgen. Mit HoloNative, Schleswig-Holsteins kreativem Studio für KI, AR und VR, hat er erfolgreich Projekte für prominente Industrieunternehmen und öffentliche Institutionen umgesetzt.

Wann:
Donnerstag, 05.10.2023, 16:30 - 19:00 Uhr

Wo:
FLEET7 Co-Working Space
Fleethörn 7
24103 Kiel

Anmeldung: 
Die Veranstaltung ist organisiert in Kooperation mit HoloNative, dem Partner für innovative digitale Strategien im Bereich KI, AR und VR in Schleswig-Holstein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und genauere Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.


  1. 05.10.2023
24103 Kiel
RK 51 2308
kostenfrei