Menü

Sonstiges – Netzwerkveranstaltung
Kanban für DevOps - Arbeitsorganisation in einfach

Inhalte

Kennen Sie das: Die Aufgaben stapeln sich auf dem Schreibtisch? Das Team arbeitet an zahlreichen Themen gleichzeitig? Nichts bewegt sich? Alle beschweren sich, weil nichts fertig wird? Das sind Themen, die Sie sich wahrscheinlich bereits häufiger gestellt haben oder welche von außen - zum Beispiel im Rahmen von Audits - an Sie herangetragen wurden.

Nun fehlt es an einer Lösung die Übersicht zu gewinnen und dabei das Team mitzunehmen, um sich den individuellen Möglichkeiten entsprechend einbringen zu können. Zudem möchte man als Führungskraft auch nicht das Tagesgeschäft jeder Person im Team koordinieren. Das klingt doch alles nach dem guten alten in der Produktion bewährten Kanban-System. Wie kann man sich das nun zunutze machen? Wie geht man an solch eine Fragestellung heran? Gerade im QM gibt es unterschiedlichste Aufgaben aus den Bereich Incident, Service Request und Tagesgeschäft. Wie kann man dabei die Übersicht behalten? Und wie gehe ich damit um, wenn der Chef auch noch etwas mit Priorität dazugibt? Wir zeigen auf, wie man sofort loslegen kann und dann Schritt für Schritt das Thema weiterentwickeln kann. Keine Schema-Lösung sondern ein Customizen.


Die Referenten Thomas Dörr und Jörg Rittker stellen vor, wie die im Fachkreis Qualität und Projekte gefundene Vorgehensweise aussieht und angewendet wird. Wir wollen dabei im Gespräch gemeinsam zeigen, wie sich eine Lösung findet und dann über die Zeit entwickelt. Dabei legen wir insbesondere Wert auf die Berücksichtigung der Regeln der agilen Zusammenarbeit.


Die Veranstaltung wird ein moderierter Workshop der beiden Referenten anhand von Beispielen und einer abschließenden offenen Diskussion sein.


Thomas Dörr ist Managementberater und Trainer der IPU fit for success. Zuvor war er langjährig im Qualitäts- und Projektmanagement bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

Jörg Rittker ist Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement bei der Dr. Fritz FAULHABER GmbH & Co KG, sowie Trainer und Prüfer der DGQ Weiterbildung. Er ist seit mehr als 25 Jahren in verantwortlicher Position bei produzierenden Unternehmen im QM tätig.


Dienstag, 09.12.2025 | 12 Uhr - 13 Uhr


Zum Ablauf:

-Einleitung ins Thema:

oWarum ist dies relevant?

oKlassische Missverständnisse

oEbenen und Arten von Kennzahlen

-Vorstellen einer Methode zur Ableitung von sinnvollen und steuerungsrelevanten Kennzahlen über den Zwischenschritt der Kritischen Erfolgsfaktoren von Prozessen

-Offene Diskussion mit Fragen und Anregungen



Hinweise:

Die Zugangsdaten für MS Teams bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Bitte wenden Sie sich anstuttgart@dgq.de, sollten Sie diese am Vortag der Veranstaltung nicht erhalten haben.


Eine Veranstaltung auf Initiative des Fachkreises QM und Organisationsentwicklung. Mehr Informationen zum Fachkreisfinden Siehier.


?Kennen Sie schon unser vielfältiges DGQ-Weiterbildungsangebot? Interessante Trainings finden Siehier.

  1. 09.12.2025
    12:00 - 13:00 Uhr
Online | MS Teams
GS 84 2511
kostenfrei