Die Steigerung der Produktivität durch OEE und die systematische Analyse sowie Überwachung von Anlagen sind entscheidend, um Verluste zu erkennen und gezielte Verbesserungen vorzunehmen. Mit der Kennzahl "Overall Equipment Effectiveness" (OEE) können Sie die tatsächliche Produktivität Ihrer Anlagen systematisch bewerten und Ansatzpunkte für Verbesserungen identifizieren. Durch die Optimierung der OEE lassen sich Potenziale zur Reduzierung von Stückkosten, zur Verbesserung der Produktivität und zur Steigerung der Kapazitätsauslastung erkennen, wodurch teure Verschwendungen vermieden werden können.
Der Workshop schließt mit einer Diskussion über die richtige Anwendung von OEE und TPM (Total Productive Maintenance) sowie deren Auswirkungen auf den Lebenszyklus von Maschinen. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps zur Verbesserung der OEE und zur Reduzierung der Instandhaltungskosten.
Insgesamt bietet der Lean-Workshop OEE eine umfassende Einführung in die Methoden und Werkzeuge zur Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität und zur Optimierung der Produktionsprozesse.
Inhalte
Ihr Nutzen:
Unser Referent: Gerd Faedtke ist Experte für Lean und Kostenoptimierung mit langjähriger Erfahrung in der Automobilzulieferindustrie. Als Manager Lean Supplier Optimization im Bereich Consulting und Fertigung war er verantwortlich für die Optimierung der globalen/europäischen Lieferanten der Ford Motor Company (Tier 1/2). Als Berater des internen Managements und deren Lieferanten optimierte er bestehende und geplante Fertigungssysteme für alle Einkaufsteile und Dienstleistungen. Heute unterstützt er mit seiner Umsetzungsberatung mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit.
Unser Moderator:Thomas Stöber - Regionalkreisleitung Wuppertal/VDI-Arbeitskreisleiter AK Technische Statistik im BBV
Hier sind die Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: 29.04.2025, von 17:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Ort:W-TEC Haus (rechtes Gebäude) Seminarraum Dachgeschoss, Lise-Meitner-Str. 5-9, 42119 Wuppertal
Wichtige Information:
Im Rahmen der Veranstaltung findet die Wahl der Regionalkreisleitung statt. DGQ-Mitglieder möchten wir daher besonders herzlich einladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wahlberechtigt sind persönliche DGQ-Mitglieder und die Vertreter der DGQ-Mitgliedsunternehmen. Wahlvorschläge nimmt die DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf unterduesseldorf@dgq.degerne entgegen.
Hinweis: Alle Veranstaltungsinformationen bekommen Sie auch nochmal von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter duesseldorf@dgq.de.
|
42119 Wuppertal
RK 62 2505 |
kostenfrei
|