Menü

RK Märkische Region
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die 2. Reihe und Wesentlichkeitsanalyse

Inhalte

Gleich zwei Themen im großen Handlungsfeld der Nachhaltigkeit werden uns beim nächsten FachForum Qualität beschäftigen: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die 2. Reihe und dazu korrespondierend ein Workshop zur Wesentlichkeitsanalyse.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Große Unternehmen ab 3000 Beschäftigte - 2024 dann auch schon ab 1000 Beschäftigte - sind gemäß LkSG verpflichtet, diverse Handlungen vorzunehmen und einen Bericht dazu zu veröffentlichen. Doch was ist mit kleineren und mittleren Unternehmen? Was kommt aktuell (nicht) auf sie zu, welche Themen sollten sinnvollerweise kurzfristig betrachtet werden und welche fallen in die Kategorie vorauseilender Gehorsam?
Hierzu wird Fachforumsleiterin Karin Schulze ein Intro halten, welches wir gemeinsam diskutieren werden.

Kurzworkshop Wesentlichkeitsanalyse
Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse bestimmt ein Unternehmen, was im eigenen Hause für das eigene Nachhaltigkeitsmanagement wirklich wichtig ist.
Jedes Unternehmen hat andere Auswirkungen auf Umwelt und soziale Faktoren. Auch die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels auf das Unternehmen, z. B. durch Rohstoffverteuerung, sind individuell.
Jonas Hegewaldt, ASBANDUS GmbH, führt in die Methode ein, die dann gemeinsam beispielhaft in Workshops erarbeitet wird.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Hörsaal 1 der SIHK zu Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2.  Vortrag
      Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für die 2. Reihe
      Karin Schulze
  3. Kurzworkshops Wesentlichkeitsanalyse
  4. Diskussion/Erfahrungsaustausch

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 19. Juni 2023 an.

Gibt es in Ihrem Umfeld weitere interessierte Personen, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, so können sich diese gerne und bitte ausschließlich über nachfolgenden Link anmelden:

https://events.sihk.de/FFQMSIHKDGQJuni2023

Haben wir mit dem Thema Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns, Sie persönlich zur Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Freundliche Grüße

Ihr Regionalkreisteam Märkische Region


  1. 20.06.2023
    15:00 - 17:00 Uhr
58095 Hagen
RK 29 2303
kostenfrei