Im Juli 2021 hat der VDA den neuen VDA Band 5 veröffentlicht. Der VDA 5 beinhaltet Vorgaben zu den Themen Prüfplanung, Prüfmittelmanagement und Nachweis der Prüfprozesseignung (auch bekannt als Messsystemanalyse, MSA). Jeder Zulieferer in der Automobilindustrie muss die Anforderungen der IATF 16949 erfüllen, in der auf den VDA Band 5 verwiesen wird. In den Einkaufsbedingungen der OEMs wird daher implizit oder explizit gefordert, dass die Anforderungen des VDA5 umgesetzt werden müssen.
Die dritte Auflage des VDA Band 5 ist weit mehr als eine redaktionelle Überarbeitung: Das Konsortium aus Automobilherstellern und Zulieferern hat die gesamte Praxiserfahrung seit Einführung des VDA Bandes 5 im Jahr 2003 in die Neugestaltung einfließen lassen.
Unser Referent, Herr Dr. Philipp Jatzkowski, hat u.a. die VDA 5 Arbeitsgruppe mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt und wird uns vom Entstehungsprozess, der Neuausrichtung und den bisherigen Erfahrungen damit in den letzten zwei Jahren berichten.
Dr. Jatzkowski beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Prüfmittelmanagement und Eignungsnachweis von Prüfprozessen. Seit seiner Promotion im Bereich Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement berät er Unternehmen aus der Automobilindustrie, Luftfahrt, der Medizintechnik und des Maschinenbaus zum Prüfprozessmanagement. Die entsprechende VDI/VDE Richtlinie 2600, Blatt 1 hat Herr Jatzkowski als Obmann des VDI Fachausschusses 1.21 wesentlich mitgestaltet.
Hier nochmal die Eckpunkte der Veranstaltung:
Datum: 23. Oktober 2023 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
Ort: Online über MS Teams
Die Anmeldung erfolgt beitragsfrei über den DGQ-Webshop.
Ihre Zugangsdaten bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter duesseldorf@dgq.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Regionalkreises Köln-Bonn
Philipp Tuts-Brzenczek, Julian Steiger, Dr. Miriam Katharina Haas und Tobias Mennekes
sowie
Thomas Stöber
Leiter des DGQ Regionalkreises Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem VDI BBV AK-Technische Statistik
|
Online über Microsoft Teams
RK 06 2303 |
kostenfrei
|