Menü

RK Stuttgart
Nachhaltige Produkte - gibt es sie und wann ist ein Produkt nachhaltig?

Inhalte

Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Der Begriff wird sehr strapaziert. Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Unternehmen sind auf Profitmaximierung getrimmt. Die Wirtschaft soll immer weiter wachsen. Und der Klimaschutz ist ein zentralespolitisches Weltthema. Wollen wir die Treibhausgasemissionen wirklich reduzieren, um dadurch die Klimaerwärmung zu stoppen, so müssen wir umdenken. Aus kurzlebigen Produkten, die auf ständigen Konsum ausgerichtet sind, müssen nachhaltige Produkte entwickelt werden. Wie sehen Produkte unter nachhaltigen Gesichtspunkten aus und/oder existieren diese vielleicht schon? Wie muss ein Managementsystem gestaltet werden, um diesem Anspruch zu genügen? Können ISO 9001 und ISO 14001 bzw. EMAS hier unterstützen?

Teilnehmer

DieVeranstaltung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit Produkten, Produktion, Qualität, Umweltschutz und unterstützenden Managementsystemen beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen möchten.

Inhalte

-Nachhaltigkeit - grundsätzliches und das drei Säulen Modell

-Abgeleitete Herausforderungen für den Klimawandel und der Ressourcenschonung

-Strategien für nachhaltige Produkte

-Nachhaltige Entwicklung von Konsumprodukten

-Produktqualität als Garant für nachhaltige Produkte

-Ganzheitlicher Designansatz und die SDGs

-Wer ist für nachhaltige Produkte verantwortlich

Jörg Roggensack, Generalist in Produktion und Dienstleistung. Er war viele Jahre bei namhaften Konzernen sowie klein- und mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Heute ist Jörg Roggensack selbständiger Lead Auditor und EFQM Master Assessor, Umsetzungsberater sowie Lernbegleiter/Dozent. Gerade die Weitergabe des individuellen Know-hows, gepaart mit über 35 Jahren Berufserfahrung, hat es ihm angetan. Er unterstützt KMU auf dem Weg, sich nachhaltig aufzustellen.


Ort:

Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH

Steinbeisstraße 30

71272 Renningen


  1. 24.09.2025
    18:00 - 20:00 Uhr
71272 Renningen
RK 05 2507
kostenfrei