Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen und Organisationen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich implementieren? Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen, und welche Risiken sind zu beachten?
In dieser 45-minütigen Präsentation erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements sowie praxisnahe Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der Umsetzung. Ein besonderer Fokus liegt auf konkreten Beispielen, darunter:
Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren und Best Practices aus der Praxis vorgestellt, um Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen für die eigene Umsetzung zu geben.
Zielgruppe:
Die Präsentation richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche und alle Interessierten, die sich mit nachhaltiger Unternehmensführung und Klimaschutzmaßnahmen auseinandersetzen möchten.
Dauer: 45 Minuten (inkl. Diskussion und Fragerunde)
Nutzen für die Teilnehmenden:
Agenda
18:00 Uhr Begrüßung
Petra Ruder, Community-Managerin, wvib Schwarzwald AG & DGQ Regionalkreisleitung
Silke Krischke, Leiterin Prozesse-Projekte-Qualität, EWS Elektrizitätswerke Schönau Vertriebs GmbH, DGQ Regionalkreisleitung
18:10 Uhr Unternehmensvorstellung
Achim Geigle, Leiter Vertrieb
18:30 Uhr Nachhaltigkeitsmanagement: Chancen & Risiken bei Einführung & Nutzung
Christian Krause, Nachhaltigkeitsmanager, EWS Elektrizitätswerke Schönau
Christian Krause ist seit 2023 als Nachhaltigkeitsmanager bei den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) tätig. In dieser Rolle verantwortet er die Integration der drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - in die Unternehmensstrategie der EWS. Zudem setzt er sich für Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen ein.
19:15 Fragen & Antwortsession
19:45 Uhr Feedback, Fragen und Ausblick nächstes Treffen
20:00 Uhr Netzwerken
Mittwoch, 2. April 2025 | 18 Uhr - 20 Uhr
Veranstaltungsort:
EWS Store, Bismarckallee 10-12, 79098 Freiburg
Ihre Anmeldebestätigung bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Stuttgart kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unterstuttgart@dgq.de.
Kennen Sie unser DGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Nachhaltigkeit? Interessante Trainings finden Siehier
|
79098 Freiburg
RK 55 2501 |
kostenfrei
|