Beginn: 17:30 Uhr
Kooperationsveranstaltung von
pm-forum, VDI, DGQ, GPM, Uni Augsburg, ZWW, HS Augsburg
Wenn im klassischen Projektmanagement die Abweichungen zu groß werden und im agilen Projektmanagement die Einigungsprozesse zu langwierig, dann macht es Sinn, orthogonale Ansätze zu verwenden.
Orthogonale Kompetenz ist die Fähigkeit, Nichtwissen als Ressource zu nutzen anstatt sich immer wieder von unerwarteten Resultaten überraschen zu lassen. Orthogonal bedeutet rechtwinklig. Nichtwissen liegt praktisch orthogonal (rechtwinklig) zu unserem bewussten Wissen.
Im Unternehmenskontext ist Orthogonale Kompetenz die Fähigkeit Regeln, Strukturen und Prozesse so aufzusetzen, dass vorab unbekannte, jedoch willkommene Lösungen genutzt werden können. Orthogonale Kompetenz kann als eine proaktive Kontext-Kompetenz (PM4) gesehen werden.
Beim kompetenzbasierten Projektmanagementansatz wird die Routine bei Ausnahme-situationen durch Innovation angepasst. Beim orthogonalem Projektmanagement ist es umgekehrt. Startpunkt sind vorab unbekannte Situationen, aus denen sich eine beabsichtigte Performance entwickelt. Anstatt gegen Mehrdeutigkeit und Abweichungen zu arbeiten, werden diese absichtlich genutzt.
Am Beispiel von Elon Musk wird gezeigt, wie sich Ergebnisse durch orthogonale Projektführung maximal skalieren können. Anhand des Produktentstehungsprozesses eines Automobilzulieferer wird gezeigt, wie die orthogonale Balance aus Prozessvorgabe und Freiräumen, die Performance von Entwicklungsprojekten erheblich gesteigert wurde.
Im Vortrag werden Sie dies und weitere Kategorien kennenlernen.
Zum Referenten:
Daniel Juling: Coach | Trainer | Speaker | Vordenker
studierter Maschinenbauer, der sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Ungewissheit beschäftigt. Seit über zehn Jahren hält er Vorträge und Workshops zum Thema der kontrollierten Nutzung von Nichtwissen und hat dazu auch publiziert. Er vermittle orthogonale Führung und begleitet Entscheider bei Ihren Unternehmungen."
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird auch nicht online übertragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
DGQ-Regionalkreis Augsburg
Andreas Dinnebier + Team
|
86159 Universität Augsburg, ZW
RK 04 2307 |
kostenfrei
|