Die Bundesregierung ist bald 100 Tage im Amt und schickt sich an, die alten und neuen Herausforderungen in der Gestaltung der Pflegelandschaft anzugehen. In dieser Umbruchssituation haben die politischen Parteien offene Ohren für die Anliegen der Wähler und für neue Konzepte und Herangehensweisen. Der Zeitpunkt ist daher günstig, um neue Ideen ins Spiel zu bringen, wie Pflegequalität optimiert werden kann.
Wenn das Ziel gute Pflege ist, so sind die Grenzen dafür in der praktischen Pflege allgegenwärtig. Unterschiedliche Perspektiven und Prioritäten führen immer wieder zu Konflikten. Das Thema der Zielkonflikte braucht einen sichtbaren fachlichen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs. In diesem Online-Workshop mit Fokus auf das pflegerische Setting legen wir die Grundsteine, um unsere Handlungskompetenz am Beispiel Schlaganfall zu stärken.
Pflegende, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Qualitätsmanagement, Qualitätsverantwortliche aus der Pflege und Interessierte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.
Wann:
Mittwoch, 06.04.2022, 16:00 - 19:00 Uhr
Wo:
Online bei Microsoft Teams
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten.
Wichtiger technischer Hinweis zu Microsoft Teams:
Für eine problemlose Teilnahme an der interaktiven Veranstaltung laden Sie bitte rechtzeitig vor der Einwahl HIER die App herunter. Sollten Sie MS Teams bereits auf Ihrem Rechner nutzen, müssen Sie selbstverständlich keine App herunterladen.
Wenn Sie über einen Browser teilnehmen, können Sie entweder Microsoft Edge oder Google Chrome verwenden. Eine telefonische Einwahl oder die Teilnahme per Mozilla Firefox ist leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie ebenfalls: Sie benötigen ein Mikrofon (z.B. Laptop-Mikro), Lautsprecher oder ein Headset und idealerweise eine Kamera.
Wir freuen uns auf Sie!
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.