Menü

RK Weser-Ems
Qualitätsforum Lebensmittel: KI und Digitalisierung im Qualitätsmanagement

Inhalte

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. lädt gemeinsam mit der Professur für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lebensmittelkette im Studiengang Ökotrophologie der Hochschule Osnabrück zu einem praxisnahen Fachnachmittag ein. Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Themen, innovative Forschungsansätze und neue Technologien im Qualitätsmanagement der Lebensmittelbranche. Neben Expert:innen aus der Foodsektor sind auch Fach- und Führungskräfte aus anderen Branchen eingeladen, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und vom Lebensmittelsektor zu lernen.

Programm

  • Begrüßung durch Prof. Dr. Stephanie Krieger-Güss, Hochschule Osnabrück, und Torsten Laub, DGQ e.V. (13:00 - 13:05 Uhr)
  • Reinigung & Desinfektion in der Praxis - Firmenpräsentation Wernsing Feinkost und Bachelorarbeit von Lukas Meems (13:05 - 13:25 Uhr)
  • Reduzierung von Food Waste - Vorstellung der Bachelorarbeit von Sophia Maag (13:25 - 13:45 Uhr)
  • KI-Einsatz in der in der Tönnies Unternehmensgruppe - Firmenpräsentation und Vorstellung eines Forschungsprojekt von Lea Strotkötter (13:45 - 14:15 Uhr)
  • KI-basierte optische Qualitätskontrolle: Abweichungs- und Fremdkörpererkennung - Fachvortrag von Claus-Michael Brieber, Food Consultant (14:15 - 14:45 Uhr)
  • Digitalisierung des QM-Handbuchs im WABE-Zentrum - Katharina Stamme und Theresa Backers, Bachelorandin HS Osnabrück (14:45 - 15:15 Uhr); anschließend Vergabe der Zertifikate DGQ-Quality Systems Manager Junior
  • Pause (15:15 - 15:30 Uhr)
  • Beitrag von SHEQON; Thema noch offen (15:30 - 16:00 Uhr)
  • Vortrag der CLK GmbH "KI und Digitalisierung im Qualitätsmanagement der Lebensmittelkette Dr. Carsten Cruse(16:00 - 16:30 Uhr)
  • Aufgaben der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Osnabrück, Referenten: Dr. Meike Zurich und Oliver Girod (16:30 - 17:00 Uhr) (angefragt)

Nutzen Sie diesen Nachmittag, um neue Perspektiven zu gewinnen, sich mit Kolleg:innen auszutauschen und von Best Practices aus der Lebensmittelbranche zu lernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wann: Montag, 02.06.2025, 13:00 - 17:00 Uhr

Wo: RISE - das StartUp!Lab der Hochschule Osnabrück, Am Speicher 4, 49090 Osnabrück

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin.


  1. 02.06.2025
    13:00 - 17:00 Uhr
49090 Osnabrück
RK 61 2503
kostenfrei