Sonstiges – Netzwerkveranstaltung
Qualitätsleiterkreis Berlin-Brandenburg: Akkreditierte Lebensmittel- und Futtermittelanalytik nach DIN ISO/IEC 17025 - Einblicke bei SGS INSTITUT FRESENIUS
Inhalte
Der Qualitätsleiterkreis Berlin-Brandenburg lädt Sie herzlich zu einem weiteren fachlichen Austausch ein. Vor Ort erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Arbeitsweise nach DIN ISO/IEC 17025 akkreditierter Labore der Lebensmittel- und Futtermittelanalytik.
Hier sind die Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: Donnerstag, 13.11.2025, von 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, Tegeler Weg 33, 10589 Berlin
Wir erhalten die Möglichkeit zu sehen, wie Proben entlang aller Produktionsstufen (vom Rohstoff bis zum Endprodukt) untersucht werden und wie die Konformität mit gesetzlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen abschließend bewertet wird. Gezeigt wird dies bei einer exklusiven Laborführung zu folgenden Themen:
- Pflanzenschutzmittelrückstände (Pestizide)
- Dioxine
- Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOAH)
- Vitamine
Referentinnen:
- Anja Hartl, Health & Nutrition Food, Customer Service Manager, SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
- Manuela Windhausen, Business Development Manager, SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Moderation:
- Jan Pachl, Principal Engineer Quality, OTIS GmbH & Co. OHG
- Dr. Ingo Rückert, Geschäftsführer, Wilhelm Dreusicke GmbH & Co. KG
Zielgruppe:
- Diese Veranstaltung richtet sich exklusiv an DGQ-Mitglieder und ausgewählte Gäste, die im Qualitätsmanagement oder in der Qualitätssicherung eine Leitungsfunktion in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen in Berlin oder Brandenburg innehaben.
- Angesprochen für diese Veranstaltung sind insbesondere Führungskräfte und Verantwortliche aus QM/QS, Laborleitung, Regulatory Affairs sowie Interessierte, die sich mit moderner Lebensmittel- und Futtermittelanalytik beschäftigen.
- Der DGQ-Qualitätsleiterkreis versteht sich als Forum in der Hauptstadtregion für den offenen Austausch unter Fach- und Führungskräften mit vergleichbaren Aufgaben und Herausforderungen.
Hinweise zur Anmeldung:
- Bitte melden Sie sich bis zum 06.11.2025 über den DGQ-Webshop an.
- Die Teilnehmerzahl ist streng limitiert; Mitglieder werden bevorzugt.
- Eine persönliche Anmeldebestätigungist erforderlich, diese erhalten Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Berlin. Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage, um Plätze ggf. an Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste weiterzugeben.
Bei Fragen oder Hinweisen stehen wir gerne auch per E-Mail: berlin@dgq.de zur Verfügung.
-
13.11.2025
14:00 - 16:30 Uhr
|
10589 Berlin
GS QL 2508
|
kostenfrei
|
|