Die Weidmüller-Gruppe verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Gemeinsam mit ihren Kunden gestalten sie den digitalen Wandel – mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für die Smart Industrial Connectivity und das Industrial Internet of Things. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Weidmüller einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Veränderungen in der globalen Wirtschaft gehen auch nicht an der Firma Weidmüller spurlos vorbei, sodass sich ein Team um Herrn Dr. Michael Reiniger, EVP Global Quality Management, in den letzten Jahren sehr intensiv mit den neuen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme auseinandergesetzt hat. Die ersten Ansätze werden von Dr. Michael Reiniger persönlich vorgestellt.
Im Vorfeld gibt es die Möglichkeit, bei einer Werksführung, die Firma Weidmüller näher kennenzulernen.
Teil 1 - Werksführung
14:30 Begrüßung
15:00 Laborführung im Zentrallabor (zwei Gruppen im Wechsel)
16:00 Produktionsführung (zwei Gruppen im Wechsel)
17:00 Ende der Führungen und Rückweg
Teil 2 – Fachlicher Austausch
17:30 Begrüßung
17:45 1. Vortrag von Dr. Michael Reiniger – QM im Wandel
18:15 Diskussion
18:30 2. Vortrag von Jan Kleine – Wozu Qualitätsmanagement? Wir sind doch agil!
19:00 Diskussion
19:15 Get-together und Imbiss (Betriebsrestaurant)
20:00 Ende
QM im Wandel: Was müssen wir ändern?
Der Veränderungsdruck auf die Unternehmen und damit auf das Qualitätsmanagement ist groß, an vielen Stellen sind die alt bewehrten Rezepte nicht mehr gefragt.
Ein kritischer Blick auf verschiedene Bereiche des QM soll den Umgang mit dem Wandel zeigen:
Wie finden wir Antworten auf diese Fragen? Der Referent, Dr. Michael Reiniger, EVP Global Quality Management, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold, freut sich auf einen spannenden Diskussionsabend!
Wozu Qualitätsmanagement? Wir sind doch agil!
Diese oder ähnliche Frage-Aussage-Kombination begegnet uns in der heutigen Zeit immer öfter. Wenn es gelingt die vermeintliche Provokation zu überwinden und sich damit auseinanderzusetzen, wird die Akzeptanz leichter fallen. Denn in der Tat sind die Anforderungen an ein Qualitätsmanagement in großen agilen Rahmenwerken implizit enthalten. Dies kann anhand des führenden Rahmenwerks SAFe (ScaledAgileFramework) für geschäftliche Agilität exemplarisch dargestellt und nachgewiesen werden.
Es könnte ein Haken gemacht werden. Doch es gibt eine wichtige Notwendigkeit, um den Transformationsprozess, der unweigerlich mit der Implementierung agiler Werte und Prinzipien einhergeht, erfolgreich zu machen.
Der Referent, Jan Kleine, Senior Management Consultant, UWS Business Solutions GmbH, Paderborn, skizziert den Wandel vom Qualitätsmanagementbeauftragten zum Qualitätsmanagementcoach. Er zeigt, wie er die Orchestrierung eines Qualitätsmanagementsystems mit seinem Erfahrungswissen auf das Neue projizieren und die agilen Rolleninhaber in ihren neuen Verantwortlichkeiten unterstützten kann.
Wann:
Donnerstag, 15.06.2023, 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr (für Teil 1 Werksführung und Teil 2 fachlicher Austausch)
oder
Donnerstag, 15.06.2023, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr (nur für Teil 2 fachlicher Austausch)
Wo:
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und genauere Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss ist bereits der 08.06.2023.
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.