Menü

RK Leipzig
Qualitätsmanagement: Q-Slam - Qualitätsmanagement zum Anfassen

Inhalte

Warum sollen nur Poeten einen Slam durchführen? "Das können wir auch!", sagt sich der DGQ-Regionalkreis Leipzig und lädt herzlich ein zum 1.Q-Slam.

Für alle, denen das Slammen noch nicht so vertraut ist: Slam ist eine Veranstaltungsform, bei der verschiedene Rednerinnen und Redner mit selbstverfassten Texten gegeneinander antreten. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Vortrag am besten gefallen hat.

Bei unserem 1. Q-Slam sind alle Themen rund um Qualität und Qualitätsmanagement erlaubt, von A wie Audit über K wie Kundenzufriedenheit bis Z wie Zuverlässigkeit - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Der Vortrag sollte zwischen 5 bis 10 Minuten dauern und ein Q-Thema behandeln, das Sie beschäftigt oder mit welchem Sie ein besonderes Erlebnis verbinden. Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen, Sorgen und Nöten rund um das Thema "Q" teilhaben.

Melden Sie sich gerne an - ob als Teilnehmer:in oder als Slammer:in.

Wenn Sie als Slammer:in oder in einem Slam-Team dabei sein möchten, schicken Sie bitte über Ihre Anmeldung im Webshop hinaus eine kurze Information mit den Namen der Teilnehmen und Titel des Beitrags per E-Mail bis zum 15.05.2025 an berlin@dgq.de, sodass wir auf diese Weise die Veranstaltung gut planen können.


Termin: 03.06.2025

Uhrzeit: 17:00 - 19:00 Uhr

Ort: Berufsförderungswerk Leipzig, Georg-Schumann-Str. 148, 04159 Leipzig

Moderation: Corinna Schulze, Sibylle Harsch, Joachim Heißner, Markus Kinds


Hinweise:

  • DGQ-Mitglieder und Gäste aus allen Bereichen und Branchen sind herzlich willkommen.
  • Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Wir führen eine Warteliste und bitte daher umverbindliche Anmeldung bis zum 27.05.2025, DGQ-Mitglieder werden bevorzugt.
  • Alle Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung ihre persönliche Anmeldebestätigung von der Geschäftsstelle Berlin.
  • Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: Berlin@dgq

  1. 03.06.2025
    17:00 - 19:00 Uhr
04159 Leipzig
RK 28 2502
kostenfrei