Qualitätsmanager:innen wissen, dass technische Lösungen allein keine Sicherheit garantieren - der Mensch bleibt der kritische Faktor. Gerade deshalb lohnt sich der Blick in die Luftfahrt: Hier hat Human Factors Training nachweislich geholfen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Sicherheitskultur nachhaltig zu stärken. Wer Qualität sichern will, kommt an diesem Erfolgsprinzip nicht vorbei.
Beim Treffen des Qualitätsdialogs Luftfahrt steht dieser Faktor Mensch im Mittelpunkt. Diskutiert wird, inwiefern das ursprünglich für die Luftfahrt entwickelte Human Factors Training einen gezielten Mehrwert für das Qualitätsmanagement leisten kann - auch über den Aviation-Sektor hinaus. Im Fokus stehen menschliches Verhalten, kognitive Prozesse und Entscheidungsfähigkeit - allesamt Faktoren, die direkt auf Fehlerquoten, Prozessstabilität und die Sicherheitskultur einwirken. Human Factors Training setzt genau hier an: Es fördert nicht-technische Fähigkeiten, verbessert den Umgang mit menschlicher Leistungsfähigkeit und trägt so zur Erhöhung von Handlungssicherheit, Effizienz und Entscheidungsqualität bei.
Referentin ist Jacqueline Kroker, Gründerin von HFTraining Hamburg. Sie ist fest im Hamburger Luftfahrtnetzwerk verankert und bietet mit ihrem Team mittlerweile auch Trainings und Beratung in weiteren Branchen wie Schienenverkehr, Chemie, Medizin und Schifffahrt an - überall dort, wo der Mensch als entscheidender Erfolgsfaktor zunehmend in den Mittelpunkt rückt. Neben fachlichem Input wird auch Raum für Interaktion und Austausch gegeben.
Wann: Dienstag, 30.09.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Wo: BZ-Business Center, Raum Telemann (4. Etage), Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg
Die Veranstaltung ist Teil des Qualitätsdialog Luftfahrt: Quality made in Hamburg - einer Gemeinschaftsinitiative des Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V., HCAT+ e.V. und Hamburg Aviation e.V. in Kooperation mit Hanse Aerospace e.V. und HECAS e.V. Unsere Veranstaltungen richten sich in erster Linie an Personen, die im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung tätig sind. Das Netzwerk ist in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg entstanden und erweitert sich stetig um Interessenten aus anderen Branchen. Denn uns allen ist der Blick über den eigenen Tellerrand wichtig.
|
20459 Hamburg
GS QN 2531 |
kostenfrei
|