Menü

RK Hannover
Qualitätssicherung innovativ: Technologievorsprung durch KI live erleben

Inhalte

Wer Qualität langfristig sichern will, muss technologische Chancen heute verstehen. Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz und synthetische Daten die Standards von morgen in der Qualitätskontrolle definieren - mit praxisnahen Impulsen aus dem Hightech-Start-up Sightwise.

Das Hannoveraner Spin-off entwickelt KI-gestützte Lösungen zur visuellen Inspektion, speziell zur Detektion von Oberflächenschäden an Bauteilen, z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Der Clou: Statt realer Bilder nutzt Sightwise CAD-/3D-Geometrien zur Erzeugung synthetischer Daten. Das überwindet typische Hürden wie mangelnde Datenvielfalt und verbessert die Modellqualität erheblich. So entsteht eine maßgeschneiderte KI-Inspektionslösung, die z. B. in der In-Line-Produktion oder Endkontrolle flexibel einsetzbar ist.

Freuen Sie sich auf einen Impulsvortrag von Dr.-Ing. Philipp Middendorf, Geschäftsführer und Co-Founder von Sightwise. Sie erhalten Einblicke in die Technologie, sehen konkrete Anwendungsbeispiele und erleben eine Live-Demo eines KI-gestützten Prüfsystems. Anschließend diskutieren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden über Herausforderungen, Chancen und Übertragbarkeit auf andere Branchen und Prozesse. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine kurze Führung durch das Institut für Mess- und Regelungstechnik, aus dem die Technologie hervorgegangen ist.

Wann: Montag, 15.09.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Wo: Universität Hannover, Inst. für Mess- und Regelungstechnik, Geb. 8142, An der Universität 1, 30823 Garbsen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und genauere Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.


  1. 15.09.2025
    17:00 - 19:00 Uhr
30823 Garbsen
RK 23 2508
kostenfrei