Menü

Seminar – Automotive
Reifegradabsicherung für Neuteile (VDA QMC)

Die Anwendung des VDA-Standards Reifegradabsicherung für Neuteile soll eine nachhaltige Verbesserung der Qualität von Zulieferteilen bewirken. Bei dieser Methode erfolgt eine prozessbegleitende Absicherung der Produktreife bis zum Serienstart: Projekte werden segmentiert, frühzeitig bewertet und korrigiert. Darüber hinaus wird ein einheitliches Konzept zur Zusammenarbeit und Kommunikation in komplexen Produktentstehungsprojekten mit vielen Beteiligten in der Lieferkette angeboten. In der Schulung erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um den Standard in der Automobil- und Zulieferindustrie zu implementieren.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Reifegradmethode (Bewertung, Inhalte, Steuerung und Berichtssystematik), wie sie im Produktentstehungsprozess erforderlich ist.
  • Sie wissen um die Bedeutung der Ausgangssituation und Historie.
  • Sie kennen die Methoden und Grundlagen der Reifegradabsicherung.
  • Sie können die Messkriterien anwenden.
  • Sie kennen typische Interessenkonflikte und wissen, wieSie damit umgehen.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Projektarbeit
  • Grundkenntnisse des Produktentstehungsprozesses (PEP) und/oder der Bauteilequalifizierung

Teilnehmer

  • QS-Mitarbeiter
  • Produktmanager
  • Projektleiter in der Produktentwicklung
  • Produktplaner
  • Verantwortliche und Sprecher von funktions- und unternehmensübergreifenden Entwicklungsteams
  • Bauteilverantwortliche
  • Kundenteam- und Projektleiter der Zulieferer
  • Key Account Manager

Inhalte

  • Risiko klassifizieren
  • Musterklassen und Reifegrad
  • Reifegrade
  • Indikatoren und Messkriterien
  • Durchführung und Steuerung RGA
  • Statusbericht
  • Korrekturmaßnahmen und Eskalation
  • Software-Reifegradgespräch

Besondere Hinweise

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie unsere weiteren Hinweise zu den Lernkontrollen der VDA QMC-Trainings.

Für dieses Training kann in Baden-Württemberg Bildungsurlaub (Bildungszeit) beantragt werden. Weitere Informationen und den Anerkennungsnachweis finden Sie unter Geförderte Weiterbildung & Bildungsurlaub.

Ihr Plus

Unterlagen, VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile, Mittagessen und Pausengetränke

  1. 17.07.2024
Leonberg (Stuttgart)
S RFN 2401
680,– €

Das könnte Sie auch interessieren