Menü

RK Mittelrhein
Six Sigma - heute anders als vor 30 Jahren?

Inhalte

Six Sigma ist weit vor der Jahrtausendwende als Prozessoptimierungsmethode entwickelt worden. Damals war es etwas Besonderes, als Projektleiter eigene Daten zu sammeln und sogar Auswertungen machen zu können. Heute ist jedes Smartphone leistungsfähiger als die Supercomputer jener Zeit und wir sprechen von Big Data, KI und ähnlichen Dingen.

Was bedeutet das für Six Sigma? Überflüssig? Oder sind die neuen Methoden eher sogar ein Booster für datenbasierte Prozessoptimierung? Und wie bringe ich dann meine Organisation auf den neusten Stand - und neue und alte Vorgehensweisen unter eine Hut?

Unser Referent: Prof. Dr. Bert Leyendecker
Ist Six Sigma Master Black Belt und beschäftigt sich seit 25 Jahren mit der Optimierung von Prozessen in Unternehmen aber auch im Rahmen seiner Forschung an der Hochschule Koblenz. Er ist Mitglied in den Vorständen des European Six Sigma Clubs sowie der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft, Delegierter bei der DGQ und Mitglied der Regionalkreisleitung Mittelrhein der DGQ. Er engagiert sich weiterhin im Normenausschuss angewandte Statistik.

Hier nochmal die Eckpunkte der Veranstaltung:
Datum: 25. Oktober 2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: Online über MS Teams

Die Anmeldung erfolgt beitragsfrei über den DGQ-Webshop.

Ihre Zugangsdaten bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Melden Sie sich bei Fragen gerne bei uns unter duesseldorf@dgq.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Dirk Lötsch und Prof. Dr. Bert Leyendecker
Regionalkreis Mittelrhein

und

Stefanie Gertz und Thomas Hochstrat
Regionalkreises Niederrhein


  1. 25.10.2023
    18:30 - 20:30 Uhr
Online über MS-Teams
RK 34 2303
kostenfrei