Der Lean Six Sigma Green Belt befähigt Sie dazu, klar definierte Six Sigma-(Teil-)Projekte zu leiten und Ihr Team zum Erfolg zu führen.
Sie lernen den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und Lean Management kennen und verstehen die systematische Problemlösung nach dem Projektphasenmodell DMAIC.
Die Weiterbildung zum Lean Six Sigma Green Belt richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, die Prozessverbesserungsprojekte in ihren eigenen Bereichen durchführen und dafür Kompetenzen in der Six Sigma-Methodik erwerben wollen.
Woche 1 (Überblick und wichtige Methoden)
Woche 2 (Überblick und wichtige Methoden)
Um Nutzen und Praxistransfer für Ihr Unternehmen zu erhöhen, bringen Sie bitte zu Lehrgangsbeginn ein in Ihrem Unternehmen abgestimmtes Verbesserungsprojekt mit. Dies bearbeiten Sie parallel zu den Trainingseinheiten. Das Projekt sollte eine anspruchsvolle Zielsetzung und einen nennenswerten (monetären) Nutzen für Ihr Unternehmen haben. Die Projektdokumentation ist auch Voraussetzung für Ihre persönliche Zertifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt. Der Lehrgang ist auf 16 Teilnehmer begrenzt und wird von erfahrenen Black Belts / Master Black Belts geleitet. Sie benötigen keine Statistik-Software.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.
Hinweis zu Ihrer Sicherheit
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen während der Corona-Pandemie vor Ihrem Veranstaltungsbesuch.
SIX SIGMA+LEAN-Toolset (Springer Verlag), am Flipchart erarbeitete Inhalte, Praxissimulation, Mittagessen und Pausengetränke
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen und dem Wegfall der bundesweiten und länderspezifischen Vorschriften werden wir unsere Trainings und Prüfungen auch wieder ohne Auflagen durchführen können.
Der Besuch von Präsenzveranstaltungen in unseren Räumlichkeiten ist wieder ohne Geimpften-, Genesenen- oder negativen Test-Nachweis möglich und auch die Maskenpflicht während der Schulungsveranstaltungen entfällt.
Vorsorglich empfehlen wir das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Veranstaltungsräume und bitten Sie auch weiterhin die Hygieneempfehlungen zu beachten.
Bei Erkältungssymptomen bitten wir Sie vom Besuch einer Präsenzveranstaltungen abzusehen und beraten Sie gerne im Vorfeld über unsere Online Trainings.
Wir zählen auf das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen zum Wohle aller!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
Stuttgart (Nürtingen)
L LSS GB 2203 |
4.150,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
L LSS GB 2204 |
4.150,– €
|