Menü

RK Wuppertal
VDA 5 - Prüfprozesseignung

Inhalte

Die VDA-Bände setzen Qualitätsstandards, deren Anwendung weit über die Branche der Automobilindustrie hinaus gehen. In dieser Veranstaltung befassen wir uns mit dem VDA-Band 5 "Mess- und Prüfprozesse, Eignung, Planung und Management".

Der VDA Band 5 greift die Systematik des GUM - Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (ISO/IEC Guide 98) zur Bestimmung der Messunsicherheit auf und versucht, dieses anwendergerecht zu präsentieren.

Die Messunsicherheit muss nach ISO 14253 bei Konformitätsbewertungen - sprich bei jeder Messung zum Nachweis der Einhaltung der Spezifikation - berücksichtigt werden. Auch ist die Berücksichtigung Bestandteil der Kundenforderungen, z.B. von VW. Um die Konformität von Produktmerkmalen nachweisen zu können, ist folglich eine Bestimmung der Messunsicherheit unumgänglich.

In dem Vortrag wird die Vorgehensweise nach GUM und VDA 5 erläutert und Vor- und Nachteile werden vorgestellt.

Unser Referent: Michael Cassel, Fit for Quality GmbH, Ratingen

Seit fast 30 Jahren tätig als Berater und Trainer im Bereich Qualitätsmanagement - Schwerpunkt Automobilzulieferindustrie. Trainer bei DGQ und VDA für IATF- und 6.3-Auditoren und Core Tools Experte. Erfolgreicher Fachbuchautor der Standardwerke zu ISO 9001 und IATF 16949, Mitglied des DIN-Ausschusses NA 147 zu QM, Statistik und Zertifizierung.

Hier nochmal die Eckpunkte der Veranstaltung:
Datum: 17. April 2023 von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr
Ort: Online über MS Teams

Die Anmeldung erfolgt beitragsfrei über den DGQ-Webshop.

Ihre Zugangsdaten bekommen Sie von der DGQ-Geschäftsstelle Düsseldorf kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, melden Sie sich einfach unter duesseldorf@dgq.de.

Wir freuen uns auf Sie!

Thomas Stöber
Leiter des DGQ Regionalkreises Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem VDI BBV AK-Technische Statistik


  1. 17.04.2023
Online über MS-Teams
RK 62 2304
kostenfrei