Wie gelingt der gezielte Aufstieg von Frauen in Führungspositionen? Das Programm HORIZONTE der Polizei Niedersachsen zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Förderung funktionieren kann. Es unterstützt Frauen auf ihrem Weg in gehobene Managementpositionen - durch Cross-Mentoring, strategische Beratung sowie eine modulare Seminarreihe zur Entwicklung von Führungs- und Aufstiegskompetenzen. Ein wesentliches Ziel ist der Austausch über Organisationsgrenzen hinweg und der nachhaltige Aufbau von Netzwerken.
In dieser Veranstaltung erläutert Debora Gillessen - Pädagogin, Kriminologin, Sozialtherapeutin und erfahrene Trainerin - die konzeptionellen Grundlagen von HORIZONTE und gibt praxisnahe Einblicke in die Wirkung eines gezielten Empowerments für weibliche Führungskräfte. Die Veranstaltung bietet Raum für Inspiration, Erfahrungsaustausch und neue Perspektiven - insbesondere für Frauen im Qualitätsmanagement.
Optional besteht die Möglichkeit, bereits um 16:30 Uhr an einer Führung durch das Kompetenzzentrum Photovoltaik-Metrologie in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt mit dem zuständigen Fachbereichsleiter Dr. Stefan Winter teilzunehmen.
Der Anteil der Photovoltaik (PV) an der gesamten deutschen Stromerzeugung könnte bis zum Jahr 2035 bei rund 20 Prozent liegen. Photovoltaikanlagen gehören inzwischen zum Landschaftsbild, aber wie steht es mit der Messtechnik, wie werden diese rückgeführt und wie werden möglichst geringe Messunsicherheiten erreicht? Dieser Aufgabe stellt sich die PTB und leistet damit einen erheblichen Anteil an der erfolgreichen Transformation im Bereich der Stromerzeugung. Die PTB ist das einzige nationale Metrologieinstitut in Europa, das eine primäre Rückführung der Messergebnisse für Referenzsolarzellen durchführen kann, und rund 50 Prozent aller weltweit installierten Anlagen sind bereits jetzt auf die PTB zurückgeführt.
Wann: Dienstag, 16.09.2025, 16:30 bzw. 17:30 bis 20:00 Uhr (16:30 Uhr optionaler Beginn mit der Führung durch das Kompetenzzentrum Photovoltaik-Metrologie der PTB; der Fachvortrag startet um 17:30 Uhr)
Wo: Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Foyer Einsteinbau, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
Diese Veranstaltung ist speziell für Frauen im QM. Weibliche DGQ-Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Gerne können auch interessierte Kolleginnen mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung mit den genauen Informationen zum Termin. Melden Sie sich schnell an. Es gibt nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen.
Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen der Veranstaltung findet die Wiederwahl des Leistungsteams der Frauen im QM in Niedersachsen statt. Hierzu stellen sich die zur Wahl stehenden Personen kurz vor. Wahlberechtigt sind DGQ-Mitglieder bzw. Vertreterinnen eines DGQ-Mitgliedsunternehmens. Wer ebenfalls Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, meldet sich bitte unter hamburg@dgq.de.
|
38116 Braunschweig
GS FQ 2515 |
kostenfrei
|