Erfahren Sie, wie Sie mit gelungener Kommunikation das Qualitätsmanagement in Ihrer Organisation etablieren und verbreiten - und damit die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden steigern können.
Kommunikation ist Sprache, und Sprache ist nicht nur vielseitig, sondern auch vielschichtig. Dabei ist es von enormer Wichtigkeit, das Qualitätsmanagement im Unternehmen zu kommunizieren und dadurch zu etablieren. Und das nicht nur, weil die Norm es verlangt. Es muss das ureigene Interesse vom Unternehmen sein, den Nutzen des Qualitätsmanagements den Mitarbeitenden so nahe zu bringen, dass sie es nicht nur verstehen, sondern auch den Nutzen sowohl für das Unternehmen erkennen als auch für sich selbst begreifen und akzeptieren.
Wenn wir als Qualitätsmanager:in diesen Umstand einmal analysieren, werden wir feststellen, dass die einfache Kommunikation „wir haben jetzt ein Qualitätsmanagement“ schlicht und ergreifend nicht ausreicht. Wir müssen uns über viele Faktoren bewusstwerden, die wir bei der Kommunikation bedienen müssen. Und hier müssen wir als Qualitätsmanager:innen auch beginnen, Bedürfnisse unserer Stakeholder zu erkennen und mit der Kommunikation zielgerichtet zu bedienen. Was dies bedeutet, und wie das umgesetzt werden kann, ist Inhalt dieses Vortrags.
Der Referent, Eric Schlichter, ist selbständiger Berater für TQM-Systeme und Prozessoptimierung, und Inhaber von Schlichter Consulting. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete er viele Jahre im QA&HSSE Bereich in verschiedenen Branchen und Unternehmen. Zuletzt leitete er die SHEQ-Abteilung eines weltweit agierenden Logistikers in Hamburg. Zudem ist er Dozent für Qualitätsmanagementsysteme an der Handwerkskammer Elbcampus in Hamburg.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei diesem Termin um eine Hybrid-Veranstaltung. Sie können online teilnehmen. Nutzen Sie dafür die untenstehende Anmeldemöglichkeit. Alternativ können Sie auch persönlich vor Ort in Hamburg mit dabei sein. Für die Anmeldung zur Präsenz-Variante nutzen Sie bitte diesen Terminlink.
Wann:
Mittwoch, 03.05.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Wo:
Online bei Microsoft-Teams
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über den DGQ-Webshop. Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig vorab eine Anmeldebestätigung und Einwahldaten zum Termin.
Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.