Menü

Prüfung – E-Learning und Webinare
Zertifizierung/Online-Prüfung: DGQ-Sustainability Professional

Mit Ihrem persönlichen Zertifikat DGQ-Sustainability Professional weisen Sie Ihre Qualifikation nach, die Grundlagen und Vorgehensweisen zu kennen, um Kernthemen und Handlungsfelder zur Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und die Themen mit geeigneten Werkzeugen und Methoden zu implementieren und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, diese Themen im Kontext von Qualität und der Managementsysteme des Unternehmens systematisch und konform zu relevanten Gesetzen, Standards und Richtlinien zu managen. Dies dient Ihrem Ziel, Ihr Unternehmen zu unterstützen im Hinblick auf dessen ökonomische Stabilität, ökologische Verantwortung sowie das soziale Engagement Ihres Unternehmens. Sie wissen, wie Sie die Lieferkette und die Interessen der Anspruchsgruppen in die Nachhaltigkeitsthemen einbeziehen und wie Sie wirkungsvoll zu diesen Themen intern und nach extern kommunizieren und berichten.

Ihr Nutzen

  • Sie weisen nach, dass Sie die Grundlagen und Vorgehensweisen kennen, um ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen, aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln.
  • Sie belegen, dass Sie geeignete Werkzeuge und Methoden kennen, um Nachhaltigkeitsthemen und deren Handlungsfelder in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und konform zu den Anforderungen relevanter Standards und Regelwerke voranzutreiben.
  • Sie sind in der Lage, Ihr Unternehmen durch ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement professionell im Hinblick auf die gesellschaftliche, ökologische, wirtschaftliche und unternehmerische Verantwortung Ihres Unternehmens zu unterstützen.

Ihr Weg zum Zertifikat

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Teilnahme an Lehrgängen gemäß DGQ-Zertifizierungsprogramm, anerkannt ist die DGQ Veranstaltung „Sustainability Management – Nachhaltigkeit integrieren und systematisch managen“
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DGQ-Sustainability Professional.

Für Ihre Zertifizierung werden auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Organisationen anerkannt; siehe Hinweise zum Anerkennungsverfahren.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil.
Bitte buchen Sie die Prüfung separat.

Zu Beginn der Prüfung erhalten Sie eine Erläuterung zum Ablauf der Prüfung.

Zur Prüfung müssen Sie ein eigenes Endgerät mitbringen. Die technischen Voraussetzungen, Links zum Testen der Funktionalität sowie erste Hilfestellungen bei Problemen finden Sie hier. Die rechtzeitige Einrichtung und funktionelle Überprüfung dieser technischen Voraussetzungen obliegt Ihnen.

Die Bedingungen sind detailliert in der Zertifizierungs- und Prüfungsordnung und in der zugehörigen Durchführungsbestimmung festgelegt.

Hinweis

Das Zertifikat ist unbefristet gültig.

Besondere Hinweise

Bitte beachten Sie: Ab dem 01.01.2024 wird die Zertifizierung/Prüfung "DGQ-Sustainability Professional" durch die Zertifizierung/Prüfung "Nachhaltigkeitsmanager (DGQ)" ersetzt.

Die Termine 2024 für die Zertifizierung/Online-Prüfung "Nachhaltigkeitsmanager (DGQ)" finden Sie hier.

Ihr Plus

Die Gebühr bezieht sich auf das gesamte Zertifizierungsverfahren – von der Antragsbearbeitung über die Prüfung bis zur Ausstellung des Zertifikats.

Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.


Das könnte Sie auch interessieren