Nach Jahren und Jahrzehnten der Auditierung verlieren Audits oftmals an Wirksamkeit und Akzeptanz. Mitarbeiter und Führungskräfte erleben das Audit als überfrachtet, ritualisiert und nicht selten als nutzlos.
Besonders in reifen Managementsystemen hat sich die Wirkung von Audits oft erschöpft. Gleichzeitig häufen sich die Regelbrüche in überformalisierten Systemen und führen zu großen Risiken. Die Relevanz funktionierender Audits ist deshalb weiterhin hoch.
In diesem E-Training erfahren Sie, wie Sie Rituale durchbrechen und wie Sie den Audits zu mehr Wirkung und Akzeptanz verhelfen.
Sie sollten Erfahrungen mit der Durchführung von Audits und Lust auf Neues mitbringen.
Interne und externe Auditoren, Auditprogrammleiter, Systembeauftragte, Qualitätsmanager sowie weitere Fach- und Führungskräfte, die Managementsysteme weiterentwickeln.
Erste Impulse zu „Anders Auditieren“ erhalten Sie auch im DGQ Blog:
Anders auditieren – vom nutzlosen Ritual zur funktionierenden Potenzialanalyse
Ablauf des E-Trainings:
09-12 Uhr Online-Phase mit virtuellen Gruppenarbeiten
12-13 Uhr Mittagspause
13- ca. 17 Uhr Online-Phase mit virtuellen Gruppenarbeiten
Technische Voraussetzungen:
Sie haben weitere Fragen zu unseren Online-Trainings? Hier gelangen Sie zu den FAQ »
|
Online
ET ANA 2303 |
1.130,– €
|
|
|
Online
ET ANA 2401 |
1.250,– €
|
|
|
Online
ET ANA 2402 |
1.250,– €
|
Die Teilnahme an der DGQ-PraxisWerkstatt „Anders auditieren – Audit-Rituale durchbrechen, Wirksamkeit steigern“ war auch für mich als “Alten Hasen” wieder sehr aufschlussreich und lohnend.
Gerade die Mischung der Teilnehmer aus verschiedensten Unternehmensbranchen und -größen war hierbei interessant.
Der Blick über den Tellerrand hinaus: „Wie läuft es woanders?“, „Wie machen es andere?“, „Was gibt es noch für Möglichkeiten?“ sowie die Vermittlung von neuen Gedankenansätzen zur Auditierung waren sehr spannend.
Aufgrund der Corona-Beschränkungen konnte der Workshop nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
Aber gerade wegen der kleinen Teilnehmerzahl hatten wir die Möglichkeit, verschiedene Themen intensiv zu bearbeiten.
Vielen Dank auch an die Trainer, die wie immer fachlich sehr sattelfest waren und den Workshop hervorragend geleitet haben.
Nun bin ich sehr gespannt, wie die unterschiedlichen Möglichkeiten und Ansätze zur Umsetzung in der Praxis angenommen werden.