Menü

Lehrgang – Automotive
Automotive Core Tools

Planung und Steuerung sind zwei zentrale Elemente des Qualitätsmanagements. In der Automobilindustrie werden die wichtigsten Werkzeuge und Methoden zur Planung und Steuerung unter dem Begriff Core Tools zusammengefasst. 

In diesem Lehrgang lernen Sie die Core Tools vertiefend kennen. Sie verstehen, wie die Methoden miteinander im Zusammenhang stehen und wie Sie mit ihnen die beste Wirkung sowohl für die Sicherstellung der Qualität als auch für die Erfüllung der Kundenanforderungen erreichen. Ein hoher Anteil anschaulicher, praxisnaher Erläuterungen sowie viele Übungen versetzen Sie in die Lage, diese Methoden und Werkzeuge im Berufsalltag konkret anzuwenden bzw. ihre korrekte Anwendung zu bewerten.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Werkzeuge und Methoden der Prozessplanung und -steuerung in der Automobilindustrie.
  • Sie sind in der Lage, die vermittelten Werkzeuge und Methoden anzuwenden und miteinander zu verknüpfen.
  • Sie verfügen über die erforderliche Kompetenz, Prozesse zu planen, zu analysieren, kennzahlbasiert zu bewerten und zu verbessern.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm und die Bereitschaft, Kenntnisse aus der Sekundarstufenmathematik aufzufrischen, sind willkommen.

Teilnehmer

Diese Schulung richtet sich an Prozess- und Produktverantwortliche in Entwicklung und Produktion, an Mitarbeiter in der Qualitätssicherung sowie an interne und externe Auditoren in Unternehmen der automobilen Lieferkette.

Inhalte

  • ProzessbeschreibungDGQ-Online Trainings
  • Qualitätsplanung (APQP)
  • Produkt- und Prozessfreigabe (PPAP)
  • Risikoanalyse (FMEA)
  • Diskrete Verteilungsmodelle
  • Kontinuierliche Verteilungsmodelle
  • Prozessbewertung
  • Prozessüberwachung (SPC)
  • Messmittelfähigkeit (MSA)
  • 8D-Problemlösungsmethode

Besondere Hinweise

Bitte bringen Sie einen Laptop mit, auf den Sie Daten von unserem E-Learning-Portal herunterladen können. Beispiele werden im Format Microsoft Excel® 2007 oder höher bearbeitet. Wenn Sie lieber mit Ihrem gewohnten SPC-Programm arbeiten, können Sie es natürlich auch gern verwenden.
Der Lehrgang endet am vierten Tag mittags. Im Anschluss daran haben Sie Gelegenheit, die Prüfung zum DGQ-Automotive Core Tools Expert abzulegen. Bitte buchen Sie die Prüfung separat.
Für dieses Training kann in Baden-Württemberg Bildungsurlaub (Bildungszeit) beantragt werden. Weitere Informationen und den Anerkennungsnachweis finden Sie unter Geförderte Weiterbildung & Bildungsurlaub.

Für dieses Training können Sie individuelle Förderung beantragen.
Weitere Informationen zu den DGQ-Förderprogrammen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Für die Zulassung zur Prüfung zum 1st/2nd party Auditor IATF 16949 (VDA QMC) oder zum Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 (VDA QMC) sowie für die Beantragung der Verlängerung der Auditorenlizenz VDA 6.3 ist zusätzlich das Automotive Core Tools Online Quiz des VDA QMC zu absolvieren.

Ihr Plus

Unterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
  1. 26.06. – 29.06.2023
Frankfurt am Main
L AU ACTE2307
2.080,– €
  1. 10.07. – 13.07.2023
München (Parsdorf)
L AU ACTE2305
2.080,– €
  1. 11.09. – 14.09.2023
Stuttgart (Herrenberg)
L AU ACTE2303
2.080,– €
  1. 20.11. – 23.11.2023
Nürnberg
L AU ACTE2304
2.080,– €
  1. 11.12. – 14.12.2023
Frankfurt am Main
L AU ACTE2306
2.080,– €