Menü

E-Learning – E-Learning und Webinare
E-Training: VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC)

Der VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen“ beschreibt das Verfahren zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe. Hierdurch wird die Qualitätsfähigkeit von Prozessen unter Serienbedingungen und die Konformität von Produkten anhand von Dokumenten, Aufzeichnungen und Mustern nachgewiesen. In diesem E-Training wird den Teilnehmern der VDA-Standard als Methode zur Anwendung vermittelt.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den Ablauf für die Freigabe von Produkten und deren zugehörige Produktionsprozesse im Rahmen der Organisationsverantwortung.
  • Sie können das PPF-Verfahren planen und abstimmen sowie in den Produktentstehungsprozess einordnen.
  • Sie kennen die Auslöser für ein PPF-Verfahren sowie die Nachweise für die interne und externe Freigabe.
  • Sie können den PPF-Standard fachlich korrekt anwenden.
  • Sie können das PPF-Verfahren für Software als Produkt und/oder als Teil des Produktes anwenden.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an dieser Schulung werden Kenntnisse über Qualitätsmanagementsysteme und Produktentstehungsprozesse vorausgesetzt. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die Anforderungen der IATF 16949 zu kennen. Ebenfalls von Vorteil ist Fachwissen zu Inhalten weiterer VDA-Bände, insbesondere zum VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile.

Teilnehmer

Personen mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität, Einkauf, Entwicklung, Logistik oder Produktion sowie interessierte Mitarbeiter

Inhalte

  • Warum wir PPF-Verfahren brauchen
  • Abstimmung zum PPF-Verfahren
  • Der Weg zum Kundenentscheid
  • Die Auslösematrix: So gehen Sie mit Änderungen um
  • "Was mache ich, wenn ...?" - Tipps und Wissenswertes
  • PPF unter erschwerten Bedingungen

Besondere Hinweise

Das Format der DGQ-E-Trainings eignet sich besonders für diejenigen, die sich gern ortsungebunden und in Teilen selbstständig mit Hilfe digitaler Anwendungen neues Wissen aneignen möchten.

Ablauf des E-Trainings:


Tag 1
09:00 - 12:30 Uhr PPF-Verfahren: Grundlagen und Abstimmung
12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 17:00 Uhr Der Weg zum Kundenentscheid

Tag 2
09:00 - 12:30 Uhr Auslösematrix: Änderungen, Vereinbarung zu Reklamation / Schadteilen Feld
12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause
13:15 – 17:00 Uhr PPF unter erschwerten Bedingungen, Lernkontrolle und Abschluss


Technische Voraussetzungen:

  • Den Web-Browser Google Chrome v31 (oder höher) – unabdingbar für die Durchführung der Gruppenarbeiten
  • Ein Endgerät (PC oder Laptop) mit Audioausgabe
  • Windows 10; Mac OS X 10.9 oder höher
  • Eine stabile Internetverbindung (Empfehlung: mindestens 1 MB/s)
  • Die GoToTraining-Desktop-App (JavaScript aktiviert)
  • Ein funktionierendes Mikrofon (externes Mikrofon oder Headset empfohlen)
  • Eine Webcam


Weitere notwendige digitale Trainingsunterlagen erhalten Sie zum Download während Ihres E-Trainings.

Wichtig: Bitte halten Sie den VDA-Band 2 „Sicherung der Qualität von Lieferungen, Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) 6., überarbeitete Auflage, April 2020“ für das E-Training bereit. Sie können den Band über den Webshop des VDA QMC beziehen.

Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine DGQ-VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung.
Bitte beachten Sie unsere weiteren Hinweise zu den Lernkontrollen der VDA QMC-Trainings.

Ihr Plus

  • Elektronische Trainingsunterlagen (PDF)
  • Gruppe mit maximal 12 Personen

  1. 06.06. – 07.06.2024
Online
ET PPF 2401
1.250,– €
  1. 14.11. – 15.11.2024
Online
ET PPF 2402
1.250,– €

Das könnte Sie auch interessieren