Im Fokus dieses Workshops stehen der Erfahrungsaustausch und der Ausbau der Audit-Kompetenz. Schwerpunkte bilden die Inhalte von DIN EN ISO 19011 und IATF 16949, deren Forderungen inkl. SIs und FAQs sowie typische Bereiche, die in der Umsetzung häufig Potenziale bieten. Zudem werden im Rahmen einer moderierten Diskussion Erfahrungen sowie Themen der Teilnehmenden zur Umsetzung der IATF 16949 diskutiert.
Teilnehmende müssen ein VDA QMC-Zertifikat IATF 1st/2nd party Auditor oder eine vergleichbare IATF-Auditorenqualifikation besitzen.
Dieser eintägige Workshop ist für IATF 16949 1st/2nd party Auditorinnen und Auditoren konzipiert, die ein VDA QMC-Zertifikat IATF 16949 oder das eines Lizenzpartners des VDA QMC besitzen, aber nicht über genügend Auditpraxis verfügen. Gleichzeitig richtet sich die Veranstaltung an Personen mit einer vergleichbaren IATF-Qualifikation, die bereits über genügend Auditpraxis verfügen.
Um ein DGQ-VDA QMC-Zertifikat zu erhalten, ist es zudem erforderlich, die Prüfung zur Re-Qualifizierung 1st/2nd party Auditoren IATF 16949 (P/TSRE) zu absolvieren.
Nach einem kurzen Fachvortrag zur Impulsgebung wird der Workshop in Form einer moderierten Diskussion durchgeführt. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Sie erhalten eine DGQ-VDA QMC-Teilnahmebescheinigung.
Bitte bringen Sie Standards bzw. Normenbände IATF 16949 und ISO 9001-Familie zur Schulung mit.
Für dieses Training kann in Baden-Württemberg Bildungsurlaub (Bildungszeit) beantragt werden. Weitere Informationen und den Anerkennungsnachweis finden Sie unter Geförderte Weiterbildung & Bildungsurlaub.
Mittagessen und Pausengetränke
|
Bochum
S TSRE2302 |
720,– €
|
|
|
Stuttgart (Herrenberg)
S TSRE2303 |
720,– €
|