In der interdisziplinären Veranstaltung FMEA & Co - Risikoanalyse von Pharmaindustrie bis Automobilindustrie führt Prof. Dr. Kirstin Hebenbrock in zentrale Methoden der Risikoanalyse ein, die branchenübergreifend von hoher Relevanz sind. Im Mittelpunkt steht die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) als bewährtes Instrument zur Identifikation, Bewertung und Prävention potenzieller Risiken in Entwicklungs- und Produktionsprozessen.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele aus der Pharma- und Automobilindustrie werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Risikomanagement aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten theoretischen Einblick, diskutieren aktuelle Herausforderungen und wenden die Methoden in praktischen Übungen direkt an.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Studierende sowie alle Interessierten, die sich mit Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung oder Produktsicherheit auseinandersetzen.
Hier sind die Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: Freitag, 22. August 2025, von 16:00 Uhr bis ca 17:30 Uhr
Ort: Industriepark Höchst; Gebäude B845; 65926 Frankfurt am Main
Parkmöglichkeiten: Für Besucher: Bitte geben Sie Leunastraße 19 in Frankfurt-Höchst in Ihr Navigationsgerät ein. Die Adresse verweist auf den Kulturbunker Höchst e.V.. Hinter dem Bunker biegen Sie rechts ab auf den Parkplatz B (Schilder beachten).
Zur Referentin:
Die Diplom Biochemikerin, Dr. rer. Nat. Prof. Dr. Kirstin Hebenbrock ist Leiterin des Studiengangs Master Quality Engineering und Professorin im Fachbereich Naturwissenschaft und Technik an der Provadis Hochschule in Frankfurt am Main.
Sie betreut zahlreiche Bachelor- und Masterprojekte, die berufsbegleitend in den Chemie- und Pharma Firmen im Rhein- Main- Gebiet stattfinden, zum überwiegenden Teil aus dem Bereich Pharma Entwicklung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung.
Seit Januar 2025 ist sie Qualified Person der WMG Pharma in Mörfelden-Walldorf.
Prof. Dr. Kirstin Hebenbrock engagiert sich seit 2022 als Delegierte der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V. und zugleich ehrenamtlich als Netzwerkgruppenleitung des DGQ Regionalkreis FrankfurtRheinMain sowie bei der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft in der Fachgruppe Analytik.
Hinweis:
Die Teilnehmeranzahl für die Präsenzveranstaltung ist begrenzt - schnell anmelden lohnt sich!
Kennen Sie unser DGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)? Interessante Trainings finden Siehier.
|
65926 Frankfurt am Main
RK 14 2503 |
kostenfrei
|