Gestiegene Kundenansprüche, Sicherheitsanforderungen, Gesetzesvorgaben sowie der vermehrte Einsatz von elektronischen Komponenten und Software führen zu einer höheren Komplexität der Produkte.
Endkundenerwartungen lassen sich nicht mehr nur in Spezifikationen erfassen. Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie sind gefordert, diese Produkteigenschaften eigenverantwortlich zu identifizieren und in die Produkte zu überführen. Dieser Fokus ist auch bei der Durchführung von Produktaudits zu berücksichtigen.
Die Qualität der Produkte wird inzwischen durch die konsequente Umsetzung der Methoden zur präventiven Qualitätsplanung sichergestellt. Deshalb kommt dem Produktaudit nicht nur eine ausschließlich qualitätssichernde, sondern auch eine nachweisliche Aufgabe zu.
In der Prozesskette soll das Produktaudit das Qualitätsniveau der intern/extern gefertigten Produkte aufzeigen. Die Ergebnisse sind eine wichtige Basis für die kontinuierliche Verbesserung der Produkte.
Qualitätsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, die Ziele und Maßnahmen zu Produktaudits planen und/oder Produktaudits in Unternehmen durchführen wollen.
Es ist von Vorteil, wenn Sie über Kenntnisse zu Produktaudits verfügen.
Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine Qualifikationsbescheinigung.
Unterlagen, VDA-Band 6.5, Mittagessen und Pausengetränke
|
Dortmund
S PAM 2101 |
610,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
S PAM 2102 |
610,– €
|
|
|
München
S PAM 2103 |
610,– €
|
|
|
Frankfurt am Main
S PAM 2104 |
610,– €
|