Menü

Sonstiges – Netzwerkveranstaltung
Qualitätskultur messbar machen

Inhalte

Einführung in das Qualitätsbewusstsein: Bedeutung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses für erfolgreiche Organisationen.

Das Repertory Grid Verfahren: Vorstellung einer Methode zur Analyse kollektiver Denk- und Erwartungsmuster und zur Vermessung von Qualitätsbewusstsein.

Praxisorientierte Anwendung: Beispiele und Ansätze zur Entwicklung eines nachhaltigen QMindsets.

Interaktive Live-Erhebung: Praktisches Erleben und Auswertung des Verfahrens im Teilnehmerkreis.


Referent Markus Pralle

  • Diplom-Ingenieur (FH) physikalischer Technik, wohnhaft in Aachen
  • Unternehmensberater und Dozent für Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Seit 2007 Berater und Trainer fürVerbesserungskonzepte aus dem Lean Six Sigma Toolset
  • Seit 2014 Entwicklung von Verbesserungsstrukturen und -kulturen in Organisationen
  • Kundenspektrum: Mittelständische Unternehmen bis zu internationalen Großkonzernen in der Hi-Tech- und Automobilbranche

Hinweise

Die Zugangsdaten für MS Teams bekommen Sie spätestens am Tag vor der Veranstaltung zugesendet. Bitte wenden Sie sich an frankfurt@dgq.de, sollten Sie diese am Vortag der Veranstaltung nicht erhalten haben. Eine Kooperation des Fachkreises QM und Organisationsentwicklung und der Geschäftsstelle Frankfurt.

Kennen Sie unser DGQ-Weiterbildungsangebot zum Thema Qualitätsmanagement? Interessante Trainings finden Sie hier.



Zur Zeit gibt es keine öffentlichen Termine zu dieser Veranstaltung.